Am 22. April 2022 berichtete ich von unserem armen Umfahr-Schild, dem Fahrmichdochum. Mittlerweile dürfte es fast schon so was, wie Deutschlands bekanntestes Verkehrsschild sein. Ich berichtete, dass es nach nur 10 Tagen Standzeit schon wieder plattgefahren auf seiner kleinen Verkehrsinsel vor sich hin kümmert.
Und nun, fast zwei Wochen später, ist immer noch nichts passiert. Niemand ist gekommen, um das Fahrmichdochum wieder aufzustellen.
Entweder haben die zuständigen Arbeiter einfach die Schnauze voll, oder aber der weltweite Bestand an Fahrmichdochum-Schildern ist sehr gering, oder aber – und das würde dann doch zu denken geben – auf das Schild könnte man im Grunde auch verzichten…
Ich bleibe am Ball!
Lesen Sie alle Folgen von " fahrmichdochum ":
- Fahr mich doch um! -1-
- Fahr mich doch um! -2-
- Fahr mich doch um! -3-
- Fahr mich doch um! -4-
- Fahr mich doch um -6-
- Fahr mich doch um -5-
- Fahr mich doch um -7-
- Fahr mich doch um! -8-
- Fahr mich doch um -9- Nachtrag: Foto
- Fahr mich doch um! -10-
- Fahr mich doch um! - DAS JUBILÄUM -Das Schild Lisa
- Fahr mich doch um -11-
- Fahr mich doch um -12-
- Fahr mich doch um -13-
- Fahr mich doch um -14-
- Fahr mich doch um 15
- Gemetzel am Schild Lisa -16-
- Fahr mich doch um -17-
- Fahr mich doch um - mal wieder
- Fahr mich doch um
- Fahr mich doch um
- Fahr mich doch um! 15.02.2013
- Fahr mich doch um -02.03.2013-
- Fahr mich doch um - jetzt auch in weiß
- Fahr mich doch um - endlich merkt's mal einer
- Das Fahr-mich-doch-um bleibt standhaft
- Fahr mich doch um - Die Lösung
- Das Fahr-mich-doch-um ist tot!
- Was ist mit dem Fahrmichdochum?
- Fahrmichdochum
- Das Fahr-mich-doch-um
- Das Fahr-mich-doch-um hat viele Geschwister
- Das Fahr-mich-doch-um lebt noch
- Das Fahr-mich-doch-um liegt mal wieder
- Das Fahr mich doch um liegt mal wieder
- Deja vu: Das Fahr-mich-doch-um ist wieder tot
- Das Fahr-mich-doch-um ist weg!
- Das Fahrmichdochum ist wieder mal tot
- Das Fahrmichdochum gleich doppelt gekillt
- Das Fahrmichdochum liegt wieder flach
- Das berühmteste Verkehrsschild Deutschlands - Das Fahrmichdochum liegt wieder am Boden
- Das Fahrmichdochum steht geknickt
- Das Fahrmichdochum - Und täglich grüßt das Murmeltier
- Jetzt kommt es aber knüppeldicke: Das Fahrmichdochum schon wieder gekillt
- Das Fahrmichdochum wird schändlich ignoriert
- Das Fahrmichdochum ist weg
- Wurde auch Zeit: Das Fahrmichdochum steht wieder
- Farmichdochum - Jetzt neu mit Aufschrift
- Und ewig singen die Wälder: Das Fahrmichdochum ist weg...
- Wer hätte es gedacht: Deutschlands berühmtestes Fahrmichdochum-Verkehrsschild steht (mal) wieder
- Keine Neuigkeiten vom Fahrmichdochum
- Neues vom Fahrmichdochum - Das Schild ist wieder platt
- Das Fahrmichdochum liegt wieder platt
- Ukraine, Ampel, Energie: Das Fahrmichdochum bleibt ein Ruhepol
- Steht das Farmichdochum vor dem Aus?
Hashtags:
Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:
Hat denn schon mal jemand einen Antrag gestellt, das Schild dauerhaft zu entfernen?
Hi Konni, schön von Dir zu lesen.
Woanders stimmen die Leute mit den Füßen ab, in diesem Fall tun sie es per Stoßstange.
An dieser Stelle kreuzen sich Bahn und Straße. Deshalb sind Ampeln auch redundant vorhanden, einmal für den Fall, dass der Verkehr Rotlicht erfordert, und einmal für den Fall, dass der Bahnverkehr es tut.
Damit hat man zwei Behörden, deren Interessen eine Rolle spielen könnten. Es wird, so nehme ich an, eine Norm geben, dass diese Konstellation genau ein solches Schild erfordert.
Der Fehler wurde bei der Planung gemacht. Ich habe das in einem der frühen Artikel zu dem Thema auch schon mal mit Fotos und Grafiken verdeutlicht. Diese kleine Insel steht einfach falsch.
Natürlich hat der Autofahrer dem gegebenen Straßenverlauf zu folgen. Aber der Bogen, der hier gemacht werden muss, ist mit einem Schlenker verbunden, den vor allem ortsfremde Fahrer nicht erwarten, und der vom gewohnten Abbiegeschema abweicht.
Nur deshalb passiert das Ganze.
Einfache Abhilfe wäre schon, das „Fahrmichdochum“ nur ein wenig deutlicher in die Richtung des Abbiegeverkehrs zu drehen, damit es von den Scheinwerfern erfasst wird. Aber es steht immer wieder mit der Sichtbarkeit einer Rasierklinge von der Seite.
Aber selbst eine reflektierende rotweiße Binde um den Ständer hat das Schild auch nicht vor dem Umfahren bewahrt.
Und über 15.000 regelmäßigen Lesern würde dann ja auch wieder was fehlen.