Not found – should be archived
Ich mache ja bekanntlich Geocaching. Bei dieser modernen Art der Schnitzeljagd und Schatzsuche mit GPS-Geräten kommt man mal raus, muß sich bewegen und eventuell auch noch den Grips anstrengen, um
Seite 199
Ich mache ja bekanntlich Geocaching. Bei dieser modernen Art der Schnitzeljagd und Schatzsuche mit GPS-Geräten kommt man mal raus, muß sich bewegen und eventuell auch noch den Grips anstrengen, um
Seit mindestens gestern liegt das berühmte „Fahr-mich-doch-um!“-Schild wieder im Straßengraben.Eine „never ending story“ würde ich meinen.
Normalerweise müßte mein DSL-Anschluss so zwischen 3.500 und 5.400 kBit/sec hergeben. So sieht es zumindest normalerweise aus.Am Wochenende stand aber nun ein größerer Download an und ich wunderte mich über
Bei NTV las man gestern, die Japaner hätten „Flüssiggas“ zur Abdichtung der Lecks in einem der maroden Atommeiler eingesetzt. Das ist natürlich Quatsch. Wasser würde ein flüssiges Gas einfach wegspülen.Viel
Auf einmal geht es los und man wird von der Nummer 08003302424 geplagt. Immer wieder ruft diese Nummer an, bei Abwesenheit, auf dem Anrufbeantworter und gerne auch umgeleitet auf dem
Vor einem guten Jahr hat meine Frau ihren „smart“ bekommen. Ich liebe diesen kleinen Hüpfer und wäre er nur 10-15 cm breiter, dann würde ich am liebsten gar nicht mehr
Kinder: Bitte nicht hingucken! Erwachsene: Nur wenn Sie keine Herzprobleme haben, sollten Sie sich dieses Video anschauen.
Kurz als Nachtrag zu meinem Artikel „Fahr mich doch um -8-“ das aktuelle Foto vom umgefahrenen Schild. Neulich war es dunkel, da habe ich kein Bild gemacht und das heute
Ich sitze noch am Rechner und arbeite, Anke zappt durch die Kanäle des Fernsehers und bleibt bei einem Programm hängen. Der Bühnentroll Götz Alsmann stürmt vor die Kamera und begrüßt
Das „Fahr-mich-doch-um“-Schild liegt mal wieder zerschmettert und verbogen am Boden.Man fragt sich wirklich, wann die Verkehrs“experten“ endlich kapieren, dass das Schild a) nicht gut zu sehen ist und b) an
Mir ist das ja erst gar nicht aufgefallen, die Allerliebste hat es zuerst bemerkt: Herr Prof. Dr. Mandelbaum geht uns aus dem Weg.Der Musikprofessor aus dem Nachbahaus führt ein abgeschiedenes
Ganz früher, also zu der Zeit als die Menschen noch aufrecht gingen, da haben wir zu Partys eine Single-Sammlung mitgenommen. Das war so ein Einsteckbuch aus Plastik, in das wir
i