Wer seinen Kommentarbereich oder seine Kontaktformulare richtig aufpeppen und etwas Außergewöhnliches bieten möchte, der wird bei webdesignshock fündig. Dort findet man den Code und die benötigten Grafiken, um eine Vintage-Schreibmaschine
Via Twitter habe ich von tatonka erfahren, daß seit gestern der RSS-Feed des Dreibeinblogs nur noch Excerpts, also auf 4o Wörter gekürzte Auszüge der Artikel anzeigte. Das sollte so nicht
Immer wieder bekomme ich Zuschriften, woher und wie man diese kleinen Fotos bekommt, die hier neben den Kommentaren angezeigt werden. Nun, in diesem Fall stammen sie von Gravatar.com. Einfach die
Im Februar 2003 erschienen meine ersten gebloggten Artikel im Netz. Zu dieser Zeit hatte man eine private oder geschäftliche Homepage, zusammengebastelt aus festen Buttons, mit Tabellen als Grundgerüst und einigen
Die neue Version des Dreibeinblogs konnte am vergangenen Wochenende online gehen. Das bunte Magazin aus Satire, politischer Scharfzüngigkeit und Produkttests aus den Bereichen Multimedia und Kommunikation hat mit dem Zuki-Theme
Falls alles klappt, soll heute, spätestens aber im Laufe dieser Woche eine neue Version von WordPress erscheinen. Doch was hat sich geändert, was wird es Neues geben? Die herausragendsten Merkmale
Die Blog- und CMS-Software WordPress wird morgen in der Version 4.0 erscheinen. Mehr findet man dann hier. Wer jetzt schon den letzten Release-Kandidaten WordPress 4.0 RC1 herunterladen und ausprobieren möchte,
In der Seitenleiste habe ich seit einiger Zeit einen Musik-Video-Player installiert. Dort stellt Promolta Titel mehr oder weniger bekannter Künstler vor. Immer wieder höre ich während der Arbeit dort einige
Nur 10 Tage in Urlaub und man checkt kurz jeden Tag die Mails via Smartphone und dann sind es doch am Ende am heimischen Rechner viel mehr, als man geschätzt
Dieser Blog wurde in einer Zeit gestartet, in der es im Vergleich zu heute nur sehr wenige Blogs gab. Mittlerweile aber gibt es immer mehr, was daran liegt, dass das
Mit einem kleinen Google-Skript schiebe ich die Twitter-Einträge jetzt in die Sidebar. Dann verstopfen sie nicht den RSS-Feed der Blog-Abonnenten und sind dennoch hier lesbar. Ich glaube, das ist vorerst
Ich twittere. Mal mehr, mal weniger. Genau heute vor fünf Jahren habe ich damit begonnen, es ist also quasi heute mein Twitter-Geburtstag. Anfangs wußte ich noch gar nicht, was man