Wenn Sie im Internet präsent sein möchten und mit Ihrem Unternehmen oder Produkten bei potentiellen Kunden Aufmerksamkeit erregen wollen, kann das Betreiben eines professionellen Blogs die Kundenreichweite Ihres Unternehmens und
YouTube erlaubt es Ihnen nicht, Videos mit Anwendungen von Drittanbietern herunterzuladen. Tatsächlich verstößt es gegen ihre Nutzungsregeln. Aber, leider erlaubt Ihnen das Videoportal auch nicht, Videos nativ herunterzuladen. Wenn also
Es dauert ungefähr 50 Millisekunden, bis sich Benutzer eine Meinung zu Ihrer Website bilden und entscheiden, ob sie bleiben oder gehen. Dies ist eine schmerzlich kurze Zeit, um Ihr Publikum
Einkaufen während Coronavirus war ziemlich kompliziert und unangenehm. Was diese ganze Virus ist und was damit verbunden ist, ist momentan eigentlich schwer zu beschreiben und schwer zu beurteilen. Ob es
Unternehmen sind heute mehr denn je global ausgerichtet. Sie erreichen mehr Länder und setzen sich mit verschiedenen Kulturen auseinander. Wenn Sie ein Geschäftsinhaber sind, kann die Zusammenarbeit mit professionellen Online-Übersetzungsdiensten
Wenn es um YouTube geht, wissen wir alle, dass es die größte Video-Sharing-Plattform für kostenloses Anschauen und Hochladen von Videos ist. Es beherbergt alle Arten von Videos, die auf den
1. Phishing: Falle für WhatsApp-Nutzer Aktuell erhalten Nutzerinnen und Nutzer des Messenger-Dienstes WhatsApp E-Mails, die dazu aufrufen, Nutzerkonten zu aktualisieren oder ihr Abonnement zu verlängern. Diese E-Mails sind Fälschungen und
Wer eine Webseite betreibt, setzt heutzutage zumeist auf ein Content-Management-System (CMS). In den meisten Fällen wird das WordPress sein. So ist das auch hier beim Dreibeinblog. Aber ich betreibe noch
Als Open-Source-Plattform haben Android-Smartphones mit Berichten über infektiöse Viren, Trojaner und Malware einen beträchtlichen Anteil negativen Rampenlichts erlangt. So ist es kein Wunder, dass sich viele fragen, ob es sich
Mit diesem Satz entschuldigen Blödmänner meist irgendwelche rassistischen, sexistischen oder behindertenfeindlichen Äußerungen. Bei mir ist das anders. Ich bin nämlich auch Rassismus-, Sexismus- und Deinklusionsopfer. Ja, ich darf in der
Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), die am 25.5.2018 in Kraft getreten ist, hat die gesamte Netzgemeinde in aufgeschreckten Aktionismus versetzt. Wie kopflose Hühner sprinteten manche los, löschten in vorauseilendem Gehorsam alle YouTube-Videos
Bist Du Webmaster oder betreibst Du ein Blog? Dann könnte es für Dich interessant sein, einen Onlineshop zu erstellen. So könntest Du den Besuchern Deiner Seite auch noch neben Deinem