So schnell kann´s gehen
Heute, am 31.12.2022, um 9:34 Uhr, starb Joseph Aloisius Ratzinger, alias Benedikt XIV., im (biblischen) Alter von 95 Jahren, nach kurzer Krankheit, im Kloster Mater Ecclesiae im Vatikan. Punkt! In
Seite 11
Heute, am 31.12.2022, um 9:34 Uhr, starb Joseph Aloisius Ratzinger, alias Benedikt XIV., im (biblischen) Alter von 95 Jahren, nach kurzer Krankheit, im Kloster Mater Ecclesiae im Vatikan. Punkt! In
Immer, wenn eine Diskussion mit höchstem Erregungsfaktor geführt wird, und dann jemand versucht, weitere, jedoch störende Aspekte zum Thema einfließen zu lassen, fällt irgendwann der Neusprech-Ausdruck „Whataboutism“, den man früher
1978 stellte das Möbelunternehmen IKEA ein Produkt des schwedischen Designers Gillis Lundgren vor und läutete damit eine kulturelle Zeitenwende ein: Das Billy-Regal eroberte im Sturm die WG-Zimmer der Republik und
Jorge Mario Bergoglio, eher bekannt unter seinem Alias-Namen Papst Franziskus I., war ja bekanntlich Argentinier. Die Betonung liegt auf „war“. Er musste nämlich seinen Pass abgeben, als er gleich zwei
Ich habe es satt, ständig und immer öfter darauf hingewiesen zu werden, dass ich aufgrund von Eigenschaften, die ich allesamt dem Zufall verdanke, seit neustem die Fresse zu halten habe.
Tja, das kommt davon, wenn man hysterisch genau ist. Über Äonen war eine Sekunde ungefähr die Dauer zwischen zwei Herzschlägen. Eine Minute definierte man als das 60-fache einer Sekunde, und
Ja, ich weiß, eigentlich heißt es im Matthäus-Evangelium korrekterweise: „Neuer Wein in alten Schläuchen“, und wer möchte, kann sich jetzt gerne echauffieren und mir, als bekennendem Agnostiker, auch kulturelle Aneignung
Cool, oder? Schon in der Headline gleich zwei ehrfurchteinflößende Blubber-Blasen aus dem Almanach für Work-Life-Balance-Coaches (m, w, d), die über den allerletzten Bildungsweg, doch noch zu einer wohlklingenden Berufsbezeichnung gefunden
Um es gleich vorweg zu sagen: Ich habe nichts gegen Fahrräder. Ganz im Gegenteil. Fahrradfahren ist, wie man weiß, gesund für Herz, Kreislauf und Rücken, es schont die Umwelt, es
Von dem seligen Kanzler der Einheit und profunden Kenner der Sitzordnung des Deutschen Bundestages, stammt das Bonmot: „Diese Bundesregierung ist nicht auf dem rechten Auge blind, weder auf dem einen,
Von Peter Grohmüller Man hat es nicht leicht, in diesen schweren Zeiten. Am 7. Oktober 1989 erhoben sich unsere geknechteten Brüder und Schwestern…oder heißt es jetzt korrekt: Unsere geknechteten Schwestern
von Peter Grohmüller Ich weiß, dass dieses Wortspiel mitnichten den Anforderungen zeitgenössischer Sprachregelungen entspricht und eher aus Zeiten stammt, in denen eine gewisse Erika S. noch zum Polit-Establishment gehörte, bevor
i