So sortierst Du Deine Kabel schnell, billig und äußerst sauber.
Ich persönlich habe diesen Tipp in irgendeinem Video gesehen und schon vor Jahren für mich umgesetzt. Dazu hebe ich einfach Klopapierrollen auf. Ja, die Papphülsen, die bei einer leeren Klopapierrolle übrig bleiben.
Vorher sah es in meinen Kabelkisten so aus:
Nun wickele ich die Kabel schön um die Hand herum auf und stecke sie in eine der Pappröhren.
Dabei achte ich meistens darauf, dass die Kabelenden, also die Stecker, auf einer Seite herausschauen. Dann kann ich sofort erkennen, was es für ein Kabel ist.
Wer mag, kann die Pappröhren natürlich auch mit einem Edding oder selbstgedruckten Etiketten beschriften.
So sieht es dann nachher mit den Papprollen aus:
Anzeige
Der Vorteil an dieser Lösung ist, dass sie so simpel und billig ist. Klorollen fallen überall an und finde das System sehr, sehr praktisch. Für diesen Zweck muss man nicht extra irgendwas kaufen, da genügen die Pappröhren vollkommen.
Nichtsdestotrotz interessiert mich natürlich, wie Ihr das gelöst habt. Welche Methode verwendest Du, um über Deine vielen Ersatzkabel noch einen Überblick zu behalten?
Der Publizist schreibt hier über Technik, Produkttests, und Service. Hier erscheinen auch seine Satiren und Gedanken über dies und das. Der Psychologe und Dozent wurde in der Halloweennacht an Allerheiligen geboren und lebt mit seiner Familie bei Heidelberg. Mehr über ihn gibt es hier und hier.
Alle Beiträge von Peter Wilhelm anzeigen