Die deutsche Sprache bietet eine Vielzahl von Wörtern, die auf den ersten Blick ähnlich erscheinen, aber feine Unterschiede in Bedeutung und Gebrauch aufweisen. Zu diesen Wörtern gehören „offensichtlich“, „offenbar“, „scheinbar“,
Ich hatte das große „Glück“, immer wieder in ganz tolle und neue Schulprojekte zu kommen. Koedukation, Kurzschuljahre, Zölibatsaufhebung, Ganzheitsmethode, Mengenlehre, drei Fremdsprachen in der 6. Klasse, fliegender Wechsel der Schularten,
Aber Hauptsache, nach jeder Medikamentenwerbung wird jetzt auch die Ärztin mit erwähnt, Gendern ist wichtiger als alles andere. Bislang hieß es nervtötend immer: „Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die
In der Rhetorik gibt es zahlreiche Mittel, um Aussagen zu verstärken, zu kritisieren oder humorvoll zu kommentieren. Drei häufig verwendete Formen sind Sarkasmus, Zynismus und Ironie. Diese rhetorischen Mittel werden
Die Fähigkeit, Informationen klar und verständlich zu vermitteln, ist eine Kunst, die nicht nur im Journalismus und in der Literatur von Bedeutung ist, sondern auch im Alltag und in der
Die Faszination der Sprachverwirrung: Malapropismus in all seinen Facetten „Man soll den Tag nicht über den grünen Tee loben!“ Jeder kennt solche Verballhornungen von Sprichwörtern. Sie können versehentlich passieren, sind
Ein Palindrom ist ein Wort, eine Phrase, eine Zahl oder andere Sequenzen von Zeichen, die vorwärts wie rückwärts gelesen dasselbe ergeben. Das Wort stammt aus dem Griechischen, von „palin“ für
In der Welt der geschriebenen Sprache spielen Satzzeichen eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, Gefühle, Betonungen und Nuancen zu vermitteln. Unter den vielen Satzzeichen, die uns zur Verfügung stehen,
Nach einem Treffen mit Wirtschaftsverbänden und Gewerkschaften sagte Steinmeier vor versammelter Presse und mit Bundesflagge im Rücken: „Wenn unsere Demokratie angegriffen wird, dann muss die demokratische Mitte, die große Mehrheit
Man wird ja schnell als Sprachnazi abgestempelt, wenn man bei der übermäßigen Verwendung der Jugend- und Kiezsprache durch Jugendliche manchmal etwas zusammenzuckt. Die Wendung „keine Ahnung“ kann ich beispielsweise wirklich
Du hast den Begriff „Blooper“ gehört oder gelesen und möchtest wissen, was er bedeutet? Ich erkläre es Dir in diesem Beitrag. Was bedeutet „Blooper“? Bedeutung und Verwendung Blooper oder Bloopers
Mundpropaganda ist für viele ein ganz wichtiges wirtschaftliches Element. Wer etwas anbietet, sei es eine Ware, eine Dienstleistung, etwas Gastronomisches oder etwas Künstlerisches, der ist auf Kunden angewiesen. Wie schön