Solche Traditionsmarken halten sich. Obwohl: Die „gute alte“ Chesterfield existiert nur noch dem Namen nach.
Die Marke hieß NEXT. Dann hat sich Markeninhaber Philip Morris darauf besonnen, daß man ja auch noch die Markenrechte an der längst nicht mehr vertriebenen Chesterfield hat. Also wurde NEXT in Chesterfield umgetauft. Soll besser klingen und mehr Absatz bringen.
Wer also heute eine Schachtel Chesterfield kauft, weil er meint, dann den Geschmack wie vor 50 Jahren zu bekommen, der irrt.
Ach gibt es die noch immer?
Von denen habe ich vor 30 Jahren jeden Tag furchtlos 5 Schachteln gequalmt
Solche Traditionsmarken halten sich. Obwohl: Die „gute alte“ Chesterfield existiert nur noch dem Namen nach.
Die Marke hieß NEXT. Dann hat sich Markeninhaber Philip Morris darauf besonnen, daß man ja auch noch die Markenrechte an der längst nicht mehr vertriebenen Chesterfield hat. Also wurde NEXT in Chesterfield umgetauft. Soll besser klingen und mehr Absatz bringen.
Wer also heute eine Schachtel Chesterfield kauft, weil er meint, dann den Geschmack wie vor 50 Jahren zu bekommen, der irrt.