DIREKTKONTAKT

Fachartikel

GMail durch Politiker gefährdet?

Google-Mail, also GMail ist ein sehr praktischer, äußerst zuverlässiger und zudem kostenloser E-Mail-Service, den auch ich intensiv nutze.
Jetzt steht den deutschen GMail-Nutzern möglicherweise Ungemach ins Haus. Denn Google droht mit der eventuellen Schließung des Dienstes in Deutschland.

Sofern die deutsche Bundesregierung an ihren Plänen zur lückenlosen Überwachung des Telekommunikations- und Internetverkehrs festhält, will Google diese Dienst explizit für Deutschland vielleicht abschalten. Bekanntermaßen will die Regierung ja, daß Provider und E-Mail-Dienstanbieter ihre Kundendaten so zu speichern, dass sie jederzeit nachvollziehbar und eindeutig identifizierbar sind.

In der Wirtschaftswoche sagt der für den weltweiten Schutz der Google-Nutzerdaten zuständige Peter Fleischer sinngemäß, daß es sich um einen „schwerwiegenden Schlag gegen die Privatsphäre“ handele und Google im Notfall GMail in Deutschland wieder abschalten würde. Google verfolge den Grundatz, anonyme Mailkonten anzubieten, um den Nutzern ein wirksames Mittel zur Spam-Bekämpfung und zur freien Meinungsäußerung an die Hand zu geben.
Der Google-Sprecher hofft aber, daß die Bundesregierung doch noch von ihren weitreichenden Plänen abrücken werde.
Im Übrigen sei die rein deutsche Kontrolle ohnehin witzlos, weil die Anwender ohne weiteres auf E-Mail-Adressen im Ausland ausweichen könnten.

Lesezeit ca.: 1 Minute | Tippfehler melden | © Revision: 15. März 2015 | Peter Wilhelm 15. März 2015

Lesen Sie bitte auch:


Abonnieren
Benachrichtige mich zu:
0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments



Rechtliches


0
Would love your thoughts, please comment.x
Skip to content