DIREKTKONTAKT

Fachartikel

Feststelltaste deaktivieren

Die Feststelltaste ist eine der Tasten, die ich am wenigsten benötige, die ich aber versehentlich immer mal wieder treffe.

tastatur

Das kann man aber ganz leicht vermeiden, indem man die Feststelltaste einfach lahmlegt.

Unter Mac OS (ab Version 10.4 Tiger) geht das kinderleicht. Einfach in den Systemeinstellungen auf Tastatur & Maus -> Tastatur -> unten auf „Sondertasten“ klicken und bei Feststelltaste „Keine Aktion“ anwählen:

feststelltaste

Unter GNU/Linux kann man temporär für X-Window die Feststelltaste deaktivieren, indem man in der Shell folgenden Befehl eingibt:

$ xmodmap -e "clear Lock"

Dauerhaft abschalten geht durch einen Eintrag in der Systemdatei /etc/X11/Xmodmap:

clear Lock

Unter Windows benötigt es einen Eintrag in der Registry-Datei:


"Scancode Map"=hex: 00,00,00,00, 00,00,00,00, 02,00,00,00, 00,00,3A,00, 00,00,00,00

Wikipedia schreibt dazu: „Eine weitere Möglichkeit bietet für deutsche Tastaturen die Zuweisung des Eingabegebietschemas „Deutsch (IBM)“ in der Systemsteuerung. Dieses Eingabegebietschema behandelt die Taste als Caps Lock und nicht als Shift Lock. Unter Windows XP kann man bei jedem Eingabegebietschema unter „Zur Deaktivierung der Feststelltaste“ zwischen „Feststelltaste drücken“ und „Umschalttaste drücken“ wählen.“

Beim Mac ist noch zu beachten: „dass auch nach Neubelegung der Caps-Lock-Taste je nach Systemversion und Gerätetyp weiterhin eine grüne LED im Toggle-Modus nach Betätigung aufleuchten kann (die also nach jedem zweiten Drücken wieder erlischt). Auf die Funktion der Taste hat dieses Signal aber keinen Einfluss.“

Lesezeit ca.: 2 Minuten | Tippfehler melden | © Revision: 26. November 2012 | Peter Wilhelm 26. November 2012

Lesen Sie bitte auch:


Abonnieren
Benachrichtige mich zu:
0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments



Rechtliches


0
Would love your thoughts, please comment.x
Skip to content