Ein Handwerker aus Weimar war im Jahr 1941 beauftragt, im Kölner Dom diverse Reparaturen und Ausbesserungsarbeiten auszuführen. Ursprünglich hatte man ihm einen hohen Betrag in Aussicht gestellt, nachdem er fast fertig war, hieß es aber, die Rechnung dürfe 300 Mark nicht weit übersteigen, der Rest werde ihm einst im Himmel vergolten.
Das ist die Rechnung, die er dann schrieb:
Zum Vergrößern Bild anklicken
Hashtags:
Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:
Der Buchautor und Publizist schreibt hier über Technik, Produkttests, und Service. Hier erscheinen auch seine Satiren und Gedanken über dies und das. Der Psychologe und Dozent wurde in der Halloweennacht an Allerheiligen geboren und lebt mit seiner Familie bei Heidelberg. Mehr über ihn gibt es hier. Kontakt: über das Kontaktformular.