Video-Rezension bei YouTube – Darf ich meine Oma selbst verbrennen?
Eine ebenfalls sehr schöne Rezension hat „Herzgedanke“ bei YouTube veröffentlicht und sich sogar Gedanken über Zitate und Urheberrechte gemacht. Sie ist der Meinung, man dürfe max. 60 Sekunden lang zitieren; ich bin der Meinung, dass es immer noch cleverer ist, vorher den Autor einfach zu fragen, dann muss man den Film auch nicht neu drehen, weil man meint, man habe zu lang vorgelesen 🙂
Nur zur Klarstellung: Weder der Verlag noch ich haben da irgendeine Rüge erteilt, das war vorauseilender Gehorsam der YouTube-Rezensentin.
Aber hier das Video:
(sichtbar nach dem Weiterlesen-Link)
Bildquellen:
Hashtags:
Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:
Der Buchautor und Publizist schreibt hier über Technik, Produkttests, und Service. Hier erscheinen auch seine Satiren und Gedanken über dies und das. Der Psychologe und Dozent wurde in der Halloweennacht an Allerheiligen geboren und lebt mit seiner Familie bei Heidelberg. Mehr über ihn gibt es hier. Kontakt: über das Kontaktformular.
Ich finde es klasse, das sich Privatleute solche Mühe machen und so Channels betreiben