Im Moment ist ja irgendwie der Wurm drin.
Wir hatten es ja erst neulich wegen der Langlebigkeit von Elektrogeräten. Zuerst ist zum zweiten Mal innerhalb von knapp 3 Jahren eine neue AEG-Waschmaschine kaputtgegangen, was uns dann zum Kauf einer MIELE-Maschine veranlasste und dann verreckte nach nur einem halben Jahr der neue Thomas-Waschstaubsauger mit Symptomen, die ich für einen Motorschaden hielt.
Gestern ist nun auch der drei Jahre alte Geschirrspüler von Bauknecht kaputtgegangen.
Irgendwie haben wir gerade die goldene Serie.
Es ist wohl die Pumpe, die nicht mehr genügend Druck aufbaut. Jedenfalls macht die Spülmaschine sonst alles was sie soll, nur die Sprüharme drehen sich nicht mehr.
Die habe ich schon gereinigt und durchgespült, jetzt befolge ich den Rat eines Auskenners und lasse die Maschine leer mit viel Wasser laufen, in der Hoffnung, daß sich eine eventuelle Verschmutzung in der Pumpe löst.
Falls nicht: Ich glaube wir entsorgen das Gerät.
Nur, welche nimmt man dann?
Ich habe das gefühl, daß es vollkommen egal ist, was draußen für eine Marke draufsteht, unter der Haube ist alles so billiger ausländischer Krempel.
Aber wer stellt heute noch gut Spülmaschinen her?
Hashtags:
Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:
Keine Schlagwörter vorhanden
Ich frag gern auch nochmal meinen Mann – der ist professioneller Auskenner was Spülmaschinen, Herde und sonstiges Küchengetier angeht.
„Küchengetier“. In elektrisch, oder?
Ich würde ja vorschlagen „Handbetrieb“, aber da werde ich wohl die komplette Familie Wilhelm gegen mich haben 😉
Ich habe seit 10 oder 11 Jahren eine von Siemens,die problemlos ihren Dienst tut.
meine hört auf „sibir“ und ist seit über 10 jahren ohne probleme im einsatz.
Wasser allein bringts vielleicht nicht, aber ein Spülmaschinenreiniger könnte gute Dienste leisten…
Ja, ein guter Tipp!
Das habe ich dann natürlich auch gemacht und zwar drei mal hintereinander. Ein günstiger Maschinenreiniger von „Tip“ hat gereicht.
Mit jedem Mal ging es besser und jetzt läuft die Maschine wieder einwandfrei.
Da muss ich schon schmunzeln, denn genau so eine goldene Serie habe ich auch gerade erlebt. Bei mir war es diese Reihenfolge: 1. Bein gebrochen 2. deshalb aus Frust neuen Fernseher zur EM gekauft und dann gings los 3. Geschirrspüler nach 10 Jahren kaputt, dann war 4. der Multifunktionsdrucker von heute auf morgen nicht mehr ans Laufen zu kriegen, kurz bevor 5. meine Frau ihr iPhone in den Ostseesand fallen ließ. Jetzt ist 6. ihre Uhr kaputt.
Ich hätte den Fernseher nicht kaufen sollen 😥
Ob (nicht nur Spül-)Maschinen für Profis/Gastronomie wirklich so viel stabiler sind und länger leben, wie sie mehr Geld kosten? Hat da jemand Erfahrungswerte?
Das ist nicht zum ersten Mal, wenn ich über Miele-Geschirrspüler hört. Jeder nutzt sie!Sind sie so gut? Ich frage mich, warum jeder liebt sie? Ich denke, die Qualität ist nicht abhängig von der Optik. Zu Hause habe ich eine Spülmaschine. Dies ist nicht eine Miele. Das ist Siemens. Aber es funktioniert für 3 Jahre.
Ohweh das hört sich wirklich nicht gut an..
Die Pumpe tauschen bei einem Geschirrspüler, hmm weiß nicht ob sich das wirklich lohnt.
Aber wenn ich Dir einen Tipp geben darf, und das gilt eigentlich für die meisten größeren Haushaltsgeräte. Wenn möglich immer Miele nehmen, ist zwar im Anschaffungspreis recht teuer. Aber das rechnet sich auf die Dauer in Sachen Effizienz, und vorallem die Haltbarkeit bei Miele wird nicht schlechter, sondern besser. Man bekommt hier für sein Geld wirklich ein Top Gerät, wo man zu 99% in den nächsten 10 Jahren aufjedenfall keine Probleme damit wird! 🙂
Wenn nicht immer Siemens oder Bosch, Bauknecht und AEG ist auch nichtmehr das was es einmal war..