Allmählich mutiert Gaucks Attitüde, unbequeme Fragen zu stellen, von der Koketterie zum Ärgernis. Seine pathetisch vorgetragene Huldigung des weisen Herrenmenschen Claus Schenk Graf von Stauffenberg und sein unverhohlenes Eintreten für weitere Kriegseinsätze der Bundeswehr waren bisher die Highlights präsidialer Entgleisungen. Was er bei seinem theatralischen Interview in der Gethsemanekirche offensichtlich völlig ausgeblendet hatte, ist der Umstand, dass er in einer parlamentarischen Demokratie lebt, dass er sich wie alle Bürgerinnen und Bürger mit Koalitionen jedweder Couleur abfinden muss, von der Verpflichtung der Neutralität des Amtes mal abgesehen. Seine gallige Einmischung in der entscheidenden Phase der Regierungsbildung in Thüringen ist einfach nur unverschämt.
Bildquellen:
Ich habe noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels für Sie zusammengestellt, damit Sie sich besser orientieren können:
Diese Kolumne schreibt vorwiegend Peter Grohmüller seine Gedanken zur Welt und dem Geschehen unserer Zeit auf.
Seine fein geschliffenen „Ergüsse“ – wie er selbst sie nennt – erfreuen sich großer Beliebtheit.
Hin und wieder erscheinen in dieser Kolumne auch Beiträge anderer Autoren, die dann jeweils entsprechend genannt werden.
Die Texte sind Satire, Kommentare und Kolumnen. Es handelt sich um persönliche, freie Meinungsäußerung.
Für die Texte ist der jeweilige Autor verantwortlich.
Hallo, ich bin Peter Grohmüller und leide nicht an dieser Welt, aber mir fällt ihr Leiden auf.
"This world is sick and we are the doctors."
Wenn es eine Wunde gibt, dann muß man sie entweder heilen oder Salz hineinstreuen. Wir, das sind die Kritischen, die Hinterfragenden und die Lallbackenentlarver. – So einer bin ich.
Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge geben allein die Meinung des Autors wieder.