Suchergebnisse Handy–Ortung: Spionieren mit dem Mobiltelefon – NETZWELT 14. Aug. 2008 … Gestohlene Handys finden, den Partner kontrollieren oder besorgte Eltern beruhigen: Handy–Ortung ist kinderleicht.www.netzwelt.de › News › Handy –
Kurze Lieferzeiten = lange Wartezeiten?Das widerspricht sich, meinen Sie? Nein, tut es derzeit zumindest im iPhone-Geschäft der Telekom nicht. Nebenbei bemerkt: Ich muß gestehen, daß ich mal wieder nicht genau
„Wütende Fahrgäste steigen eher aus als ein“ schreibt die Rhein-Neckar-Zeitung in diesen Tagen. Berichtet wird darüber, daß verschiedene Busunternehmer für den RNV-Verkehrsverbund fahren und die RNV es ernst nimmt, wenn
In der lokalen Tageszeitung wurde gestern darüber berichtet, daß in einer Nachbargemeinde nunmehr seit Jahren kein Mann mehr den Sankt Martin bei den jährlichen Sankt Martins-Zügen verkörpert, sondern eine reitbegeisterte
Wie oft haben wir Fernsehmoderatoren schon den folgenden Satz sagen hören? „Schade, daß es kein Geruchsfernsehen gibt, sonst könnten Sie das hier riechen.“ In irgendeinem Spartensender, ich glaube er hieß
Puuuh! Was hat Angela Merkel da wieder gemacht? Da ist die Kanzlerin doch tatsächlich nach einem Spiel gemeinsam mit dem Bundespräsidenten und dessen Tochter zu den Fußballspielern in die Kabine
So, ich habe jetzt aufgeräumt vor unserem Haus. An unserem Fahnenmast habe ich eine frisch gewaschene Fahne hochgezogen und auch die Fenster sind geputzt, die Gardinen sind gewaschen und die
„Desdemona“ ist schon 50 Jahe alt, sieht aber nach einem Facelift wieder super gut aus. „Desdemona“ ist ein Leichenwagen (engl. hearse) auf Basis eines 1960er Cadillac Superior Crown Royale.Zu tun
So, heute habe ich es endlich geschafft, den Einfuhrabgabenbescheid auszudrucken und dagegen beim Hauptzollamt Dresden Widerspruch einzulegen. Ich bleibe am Ball!
Polizeiaufkleber an der Windschutzscheibe schützen vor Kontrollen, bewahren vor Knöllchen und gewähren freie Fahrt. Klar! Logisch! Genausogut kann man sich gepökelte Zwiebelringe an den Auspuff hängen oder ein Kondom über
Die „Süddeutsche Zeitung“ berichtet in ihrem Onine-Angebot über das neue Buch des US-Schriftstellers Jonathan Franzen, ‚Freedom‘ (‚Freiheit‘). Allerdings geht es dieses Mal nicht um die Story, sondern um einen Rückruf.
Erneut liegt mir eine Taschenlampe der Marke LED-Lenser der Firma Zweibrüder Optoelectronics zum Test vor. Wie immer kommt es mir bei meinen Betrachtungen nicht auf irgendwelche Laborwerte an, sondern auf