Herzlichen Glückwunsch! Du hast Dir einen Toyota gekauft, ein solides Fahrzeug, ein Stück japanischer Ingenieurskunst – und dazu ein 632 Seiten starkes Handbuch, das Dir das Leben unnötig kompliziert macht.
Touristenfahrten auf Rennstrecken: Ein Abenteuer für Helden des Alltags. Viele Rennstrecken bieten sogenannte Touristenfahrten an. Hier darf jeder, der einen Führerschein besitzt und ein zugelassenes Fahrzeug sein Eigen nennt, einmal
In Deutschland müssen alte graue oder rosafarbene Papierführerscheine schrittweise in fälschungssichere EU-Führerscheine im Scheckkartenformat umgetauscht werden. Die nächste Frist endet am 19. Januar 2025. (Quelle) Angst vor Überprüfung der Fahrtauglichkeit
An den Audi 100 bin ich durch einen traurigen Umstand gekommen. Der Vater meiner damaligen Freundin ist plötzlich und viel zu jung verstorben. Seine Frau kam mit dem großen Audi
Der VW-Polo I von 1977 hatte 0,8 Liter Hubraum und wog keine 700 Kilo. Es war die absolute Sparausführung mit Türverkleidungen aus schön gemachter Pappe und Gummimatten als Bodenbelag. Ich
Im Jahr 2000 hatte ich mir einen Citroën CX Break Familiale gekauft. Geplant war, das 4,90 Meter lange Fahrzeug zu einem Bestattungswagen umzurüsten. Das Fahrzeug holten wir damals in Wuppertal
Wenn es um das Thema Benzinkosten geht, erhitzen sich die Gemüter. Der eine wird zum Sparfuchs, nutzt vielleicht sogar eine App, um immer zur günstigsten Tankstelle zu fahren. Der andere
Ein VW-Bus ist etwas ganz Besonderes. „Mein“ erstes Auto war ein T2, also ein älterer VW-Bus mit Heckmotor, quasi noch abgeleitet vom VW-Käfer. Ich habe dieses Auto geliebt. Man saß
Wasserstoff-Phantasien: Eine kritische Tour durch die Vorstellungen von alternativen Antrieben. Erinnern Sie sich noch? 2008, das Jahr, in dem ein kleines, ambitioniertes Unternehmen namens Tesla seinen ersten Roadster vorstellte und
Ich bin seit Ewigkeiten ADAC-Mitglied und ich habe irgendwann sogar die goldene ADAC-Karte bekommen. Als ich mal einen Straßenwachtfahrer fragte, welche Vorteile die goldene Mitgliedskarte habe, sagte der: Die hat
Die Legalisierung von Cannabis in Deutschland, die ab dem 1. April 2024 in Kraft treten soll, wirft gesellschaftliche und rechtliche Fragen auf. Besonders kontrovers diskutiert wird dabei die Frage, wie
Saisonkennzeichen bieten Autofahrern die Möglichkeit, ihr Fahrzeug nur für bestimmte Zeiträume zuzulassen und dadurch Kosten zu sparen. Wer sein Auto nur saisonal nutzt, etwa für den Besuch von Sommer- oder