Der Mannheimer Dialekt ist eine Form der deutschen Sprache, die für manchen Uneingeweihten nur rudimentär etwas mit der Sprache Goethes und Schillers zu tun hat. Gleich mehrere Kabarettisten, allen voran
Da fragt mich doch gestern Abend eine Leserin in einer der Buchlesungen folgenden Fragerunde was ich von der deutschen Blogosphäre halte… Die deutsche Blogosphäre besteht aus einem Kreis sich wichtig
Ich rasiere mich nicht, weil ich Bartträger bin, meine Zähne putze ich mit einer elektrischen Zahnbürste und ein Handy habe ich schon. Trotzdem hat mir heute jemand anonym ein Päckchen
Wie kommt eigentlich das Volksmusik-Virus in ältere Menschen hinein? Wird das beim Arzt durch Anhusten, also Tröpfcheninfektion, übertragen oder erscheint den alten Leuten irgendwann des nachts mal Karl Moik im
Beim Abendessen im Restaurant eines Hotels saßen neulich zwei Wiener an unserem Tisch. Das Ehepaar war fest der Meinung, ich sei doch sicher der Herr Przlcka aus dem 21. Bezirk.
Soviel kann ich weder saufen noch essen, um soviel kotzen zu können, wie ich gerne kotzen würde, wenn der beschissene Kuschelhase aus dem Fernseher singt „Kuschel, Kuschel, Kuschel, Kuschel…“
Unsere Sparkasse hier wirbt mit folgenden Slogans: Für Ihr persönliches Geldmanagement. Erledigen Sie Bankgeschäfte so flexibel wie möglich. Spätestens mit dem ersten Gehalt lernen Sie die Vorteile eines Girokontos sehr
Wer hat eigentlich gesagt, daß jetzt auf jedem Kaffee eine Schaumkrone schwimmen muß? Bei Bier verstehe ich ja noch, daß man die Schaumkrone, wenn auch nur aus optischen Gründen, gerne
„Wo der Hammer hängt“, ist der kurze Text, den der osteuropäische Staplerfahrer im neuen Werbespot der Baumarktkette OBI zu singen hatte. „Wo der Chammer chängt…“, wurde aufgrund seines Akzentes daraus