- Tesla Model S D90
- Ford Mondeo: Starke Anleihen beim Ford machen der Jaguar XF und der Tesla
- Von der Formsprache ganz ähnlich: Der Maserati Quattroporte
- Armaturenbrett mit frei konfigurierbaren Anzeigen.
- Auf dem riesengroßen Mitteldisplay werden Route, Streckenführung und alle Fahrzeugdaten angezeigt. Von hier kann alles bedient werden, alles
- Kofferraum, etwas überbelichtet, damit man die Tiefe besser sieht
- Vorderes Ablagefach unter der Haube. Hier keine Kabel aufbewahren, beim aktuellen Modell läßt sich die Haube ohne Strom nicht öffnen
- Kabel satt im Kofferraum
- Damit man auch zu seinem Saft kommt: Adapterstecker bis hin zum normalen Schukostecker für die Haussteckdose
- Tesla Supercharger. Von den Stationen gibt es schon über 50 in Deutschland. Immer in der Nähe: Ein Restaurant mit Essen, Trinken und Toilette. Genial: Der Strom ist ein Autoleben lang im Preis des Fahrzeugs kostenlos inbegriffen
- Tesla am Supercharger: 45 Minuten dauerte es, dann war er wieder voll
- Für ein Auto dieser Klasse sind die Scheibenwischer eher popelig. Hammer: Klemmt mal ein Blatt dahinter, kann man ohne Tricks den Scheibenwischer nicht abklappen
- Tolles Designelement. Die verchromten Türgriffe versenken sich bein Nichtbedarf in der Tür. Bei Berührung fahren sie aus und sind beleuchtet
- Bei deutschen Automobilbauern undenkbar: Die Spaxschraube hält den wertvollen Spiegel
- Keine Ladesäule vorhanden? Einfach nett fragen und schon bekommt man auch während des Museumsbesuchs Strom aus der Haussteckdose
- Keine Ladesäule vorhanden? Einfach nett fragen und schon bekommt man auch während des Museumsbesuchs Strom aus der Haussteckdose 2
Bildquellen:
Hashtags:
Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:
#auto #autonomes #autopilot #elektrisch #elektro #fahren #tesla
Wenn man die Berichte im Netz so liest dann sind das wohl eher rollende Elektro-Feuerzeuge
Wieso? Was liest man denn da?
17.08.16 | Autor: dpa
Ein Tesla Model S ist während einer Probefahrt in Südfrankreich in Flammen aufgegangen. Alle Insassen hätten das Fahrzeug vorher verlassen können, teilte ein Sprecher des Unternehmens am Dienstag mit. „Wir arbeiten mit den Behörden zusammen, um die Fakten des Vorfalls zu klären“, sagte er.
http://www.kfz-betrieb.vogel.de/tesla-auf-probefahrt-abgebrannt-a-546929/
Das ist der neueste Bericht,einige sind von 2013 und 2014,wie jener:
http://www.focus.de/auto/news/autoabsatz/elektroauto-tesla-s-schon-wieder-ein-tesla-model-s-abgebrannt_aid_1152099.html
Das ist natürlich für die Betroffenen traurig. Aber der Tesla ist das meistverkaufte Elektrofahrzeug der Welt. Da ist es schon rein statistisch wahrscheinlich, daß auch einige abbrennen. Setze die Fälle der abgebrannten Benzinautos dagegen und Du wirst sehen, daß das eine nicht relevante Größe ist.
Ich kann zu den Gründen für die Feuer nichts sagen. Aber rein statistisch sieht es so aus:
In Deutschland allein brennen ca 40 Fahrzeuge pro Tag und zwar keine e-Autos. Die Statistik hat dazu eine eindeutige Stellung: gegen „Verbrennungs“-Antriebe.
Es ist aber wie bei allem Neuen und Ungewohnten: Diejenigen die das nicht haben, achten mit Argusaugen darauf, ob das Neue und Ungewohnte nicht irgendeinen Makel hat.
Und natürlich spielt der Preis und das Prestige hier eine große Rolle. Ich habe schon Aussagen über die brennenden Teslas gehört, die voller Häme und Schadenfreude waren.
Tesla ist ein amerikanisches Unternehmen. Es gäbe schlichtweg keine Teslas mehr, wenn das Abbrennen ein typischer Fehler oder ein zu erwartendes Ereignis wäre.
Wahnsinn… es sind also _drei_ in Worten und in Zahlen _drei_ Teslas abgebrannt? Und das ist jetzt ein Grund zur Aufregung?
Ich kann Dich beruhigen: Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Fahrzeug mit Verbrennungsmotor abfackelt, ist deutlich höher 🙂 In Deutschland brennen jährlich über 15.000 Autos – http://www.autozeitung.de/auto-news/auto-feuer-verhalten-fahrzeug-brand-statistik
Tesla ist (und bleibt vermutlich lange) das Maß der Dinge in Sachen Elektrofahrzeuge, mit oder ohne SPAX-Schrauben am Außenspiegel 🙂 Alles was hierzulande feilgeboten wird, sind halbherzige Alibimodelle, einer nach wie vor bräsigen Industrie, die allen erdenklichen hippen Schnickschnack verbaut, aber das Motorenprinzip Verbrennung krampfhaft über die Zeit zu retten versucht. Ich habe mal mit einem Besitzer eines Tesla S gesprochen, der mit seiner Fahrweise in Richtung 500 km/Ladung tendiert, was einem Energieäquivalent von 1 Liter Diesel pro 100 km entspricht.! Noch Fragen?
(Hier stand bis gerade übrigens: „Beteilige Dich an der Dikussion“ – ich würde da noch ein s spendieren 😉 )
Die Musik im Vodeo ist ja nicht schlecht, aber warum ist nicht zu hören, was zB Peter Wilhelm beim gestikulieren sagt?
Die Scheibenwischer finde ich normal, nicht „einfach“; das Problem mit dem Abklappen hat der Mondeo auch.
Der Dikussion werde ich ein S spendieren, habe noch einige S im Keller rumliegen. Danke 🙂
Ich habe gar nicht gestikuliert, das war Herr Mischkowski. Anfangs saß er am Steuer und hat mir die Vorzüge und Funktionen erklärt. Er ist ja ausgewiesener Tesla-Experte.
Da er aber aus Göttingen stammt, spricht er eine sehr saubere Sprache. Die ist so sauber, das würde die meisten Mitbürger nur beunruhigen…
Nein, ernsthaft, ich hab den Film einfach ohne Ton geschnitten und dann iMovie die Musik darunterlegen lassen.
Wenn Du aber wissen willst, was er sagt: Er hatte im wesentlichen erklärt, daß der Tesla bis Tempo 130 allein fahren kann und auch Überholvorgänge selbsttätig ausführt. Am Zielort kann er allein einparken und dann auf Knopfdruck in der Tesla-App aus der Parklücke herausfahren und zu Dir kommen.
Er sprach auch noch über das Vorhandensein der Superchargersäulen und daß man diese sehr gut erreichen kann, egal wo man in Deutschland unterwegs ist.
Ah, Danke, Also wurde gesagt, was der aufmerksame Leser auch dem Text entnehmen kann. Und ganz besonders aufmerksame hätten den gestikulierenden wohl auch sicherer erkannt als ich…
Diesen Artikel hab ich bei meiner Tesla-Recherche vor einiger Zeit schonmal gelsen, vielen Dank dafür.
Ich hatte mich einige Zeit damit geplagt, zu entscheiden ob ich mir wieder einen neuen Benz kaufe oder Tesla den Vorzug gebe. Tja, der Benz hat das Rennen nicht gemacht, ich bin mit der Entscheidung glücklich, verarbeite meine Enttäuschung über Mercedes und meine Erfahrungen mit Tesla jetzt in einem Blog dazu: