Gestern hatte ich versprochen, noch ein Bild von der bereits fertigen Wand zum Obergeschoß zu veröffentlichen.
Bittesehr:
Anzeige
Gestern hatte ich versprochen, noch ein Bild von der bereits fertigen Wand zum Obergeschoß zu veröffentlichen.
Bittesehr:
Allzu verlockend scheinen die Angebote, die einem da immer wieder per Mail unterbreitet we…
LED blinkt rot: Mit einem Devolo-Powerline-Adapter kannst Du ein Netzwerk in verschiedene Räume übertragen. …
Donner Littchen
23. April 2014 at 12:55
Sieht gut aus, nur das WLANKabel stört ä bisserl 🙂
Peter Wilhelm
23. April 2014 at 13:08
WLAN-Kabel, der war gut! 🙂
Das liegt nur so lange noch so herum, bis Lothar, der freundliche Netzwerkmann, das bereits in den Wänden verlegte Kabel aufgeschaltet hat. Kommt also weg.
SteffKo
24. April 2014 at 10:20
Hallo,
Schlitzkabel, auch Leckkabel, Leckleitung oder Strahlerkabel genannt, sind elektrische Leckwellenleiter, die als langgestreckte Antennen verwendet werden, zum Beispiel für Rundfunk-, Mobilfunk- oder WLAN-Signale. Es sind Koaxialkabel mit kleinen Schlitzen oder Öffnungen im Außenleiter (Schirm), durch die das HF-Signal über die ganze Länge des Kabels abgestrahlt oder aufgenommen werden kann.
Durch Schlitzkabel können insbesondere lange Innenbereiche (z. B. Tunnel) gleichmäßig und kostengünstig mit Funkdiensten versorgt werden. Die Bezeichnungen Leckkabel und Strahlerkabel beruhen auf der Vorstellung, dass ein Teil der Hochfrequenzleistung radial aus dem Kabel heraus leckt bzw. strahlt.
Wlan Kabel–>http://de.wikipedia.org/wiki/Schlitzkabel