Heute begeben wir uns auf eine Zeitreise in die 1960er Jahre nach Island, wo eine außergewöhnliche Regelung das Fernsehvergnügen der Bürger beeinflusste. Es geht um das berühmt-berüchtigte Donnerstagsfernsehverbot, das von
Wenn Du vor 1975 geboren wurdest, wird es Dir so ähnlich gehen wie mir (*1959) und vielen anderen. Wenn man ferngesehen hat, kam nur zwischen 18 Uhr und 20 Uhr
Das Nebenkostenprivileg war eine Regelung in Deutschland, die es ermöglichte, die Kosten für den Kabelfernsehanschluss über die Nebenkostenabrechnung der Mieter abzurechnen. Dies bedeutete, dass Vermieter die Kosten für den Kabelanschluss
Unicast-Strategie der Telekom: Magenta TV als OTT-Dienst Im Rahmen der Unicast-Strategie setzt die Telekom bei Magenta TV inzwischen ganz bewusst auf neue Endgeräte wie Magenta One Stick oder -Box. Der
„Gefragt – Gejagt“ ist nach „Wer wird Millionär“ die mit Abstand beliebteste Quizshow im deutschen Fernsehen. Es werden an einem Tag immer mehrere Shows abgedreht und während der Produktionswochen viele
Der Titel Losing my religion von R.E.M. gehört zu meinen Lieblingssongs. Überhaupt mag ich R.E.M. ungemein gerne. Auch Wet Wet Wet finde ich klasse. Michael Stipe, der Frontmann von R.E.M.
Was hat Pan Tau mit Donald Trump zu tun? Du wirst staunen! Wenn Du etwas älter bist, oder wenn Du Dich für Fernsehen von früher interessierst, dann dürfte Dir Pan
Erinnerst Du Dich noch an „Lieber Onkel Bill“? Diese schöne Fernsehserie lief 1968 im Intermezzo, dem damaligen Vorabendprogramm der ARD. In 65 Folgen wurde die Geschichte des Junggesellen von Bill
Superhelden und Comicfiguren scheinen in den Comics und Filme niemals zu altern. Sie sind stets bereit, das Böse zu bekämpfen und die Menschheit zu retten oder den lustigen Alltag in
Touristen, die durch die charmanten Straßen von Budapest schlendern, sind oft erstaunt, wenn sie plötzlich auf eine lebensgroße Statue eines vertrauten Fernsehcharakters stoßen: Inspector Columbo. Mit seinem zerknitterten Trenchcoat, einer
Stelle Dir vor, es ist Dienstagmorgen, Du hast die Kaffeetasse in der Hand und Du lehnst Dich zurück, um den Fernseher einzuschalten, und – Nichts. Nur ein schwarzer Bildschirm. Ein
ESC 2024: Und wieder hat ein Typ mit Röckchen gewonnen. Nemo heißt das diesjährige Gewinnmensch aus der Schweiz. Ich weiß nicht, wie ich das sonst sagen soll. Der Mensch sieht