Industrie 5.0
Alle Welt schwadroniert über das Thema Industrie 4.0. OK, das hat gerade einen Run, da muss man sich äußern. Aber was da rüberkommt, ist zuweilen nur noch peinlich. Das geht
Seite 20
Alle Welt schwadroniert über das Thema Industrie 4.0. OK, das hat gerade einen Run, da muss man sich äußern. Aber was da rüberkommt, ist zuweilen nur noch peinlich. Das geht
Ach war das schön, damals: Turnschuhe nebst Strickzeug im Deutschen Bundestag. Aus den Reihen der Wanderklampfe-zupfenden Campingfreunde von Mutlangen und Gorleben war eine neue Partei erwachsen. So irgendwie links, Gentechnik-frei,
Ja, ich weiß, dass „Mutti“ für unsere Bundeskanzlerin ziemlich abgegriffen ist und auch ein wenig herabwürdigend, wenn man ehrlich ist. Schließlich ist Dr. Angela Dorothea Merkel, geborene Kasner, die mächtigste
Da die Pest-und-Cholera-Nummer bei der Berichterstattung zum Wahlkampf in den USA von den Medien über Gebühr bemüht, ja beinahe missbraucht wurde, sei ein etwas anderer Blick auf das Geschehen im
In Ermangelung einer adäquaten Menge an Hühner-Innereien und des Umstandes, dass deren Einsatz für einen Blick in die Zukunft ohnehin in einem anderen Kulturkreis beheimatet ist, habe ich heute morgen
Staatsraison Auch so ein seltsames Wort. Klingt schon ein Stück weit erhaben, gelle? Staatsraison: „Staat“ eben – aber auch ein wenig aggressiv: „so nicht, Kollege. Gleich gibt´s was auf die
]Aus technischen Gründen diesmal erst am 22. Oktober] Wir befinden uns im Jahre 2016 nach Christus. Ganz Deutschland feiert den 27. Jahrestag der bedingungslosen Kapitulation Stasi-Deutschlands bzw. die feindliche Übernahme
Fiktiver Dialog in irgendeiner Fußgängerzone in diesem unserem Lande: „Guten Tag, lieber Mitbürgerinnen und Mitbürger, könnte mir bitte mal jeder von Euch 375 € geben, ich würde sie nämlich gerne
Da sind wir aber dermaßen was von froh, dass der Bub doch noch gut untergekommen ist, oder? Mein lieber Mann, was hatte der gelitten seinerzeit, als er bei der Wahl
Es braut sich was zusammen in Berlin. Nein, kein Gewitter, zumindest keines, über das Kachelmann referieren könnte. Es braut sich politisch etwas zusammen, und da ist eher der Speyerer Märchenonkel
Es ist ja das größte Lob für einen Kolumnisten, wenn sich Kommentatoren und Leserbriefschreiber mit seinen Artikeln kritisch auseinandersetzen. Das Internet bietet hierzu ja, aufgrund der Anonymität der Nutzer, eine
Irgendwie habe ich gerade ein Déjà-vu – es ist wie in den Sechzigern. Ich kann mich noch gut an Zeiten erinnern, in denen es noch regelmäßige Sirenentests gab. Damit sollten
i