Bei diesem Preisschild fragt man sich unwillkürlich, wofür dieses Reinigungssäftlein gedacht ist.
Nimmt man es für die Reinigung schwarzer Flächen?
Stammt eine der geheimen Ingredienzien aus dem Fluß Niger?
Oder hat das etwa einen rassistischen Hintergrund? Ist es ein Reinigungsmittel das speziell von Afrikanern verwendet werden soll? Oder soll man damit Dunkelhäutige reinigen?
Alles das bleibt ein Geheimnis, wir werden es nicht ergründen können.
Ein steht jedoch fest: Derjenige, der das Schild ausgedruckt hat, hat nicht richtig nachgedacht, sonst wären ihm die Buchstaben „Allzweckrei-“ nicht verloren gegangen.
Bildquellen:
Ich habe noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels für Sie zusammengestellt, damit Sie sich besser orientieren können:
Keine Schlagwörter vorhanden
Kategorie: Satire
Satire
Satire ist eine Kunstform, mit der Personen, Ereignisse oder Zustände kritisiert, verspottet oder angeprangert werden. Typische Stilmittel der Satire sind die Übertreibung als Überhöhung oder die Untertreibung als bewusste Bagatellisierung bis ins Lächerliche oder Absurde.
Üblicherweise ist Satire eine Kritik von unten (Bürgerempfinden) gegen oben (Repräsentanz der Macht), vorzugsweise in den Feldern Politik, Gesellschaft, Wirtschaft oder Kultur.
Der Buchautor und Publizist schreibt hier über Technik, Produkttests, und Service. Hier erscheinen auch seine Satiren und Gedanken über dies und das. Der Psychologe und Dozent wurde in der Halloweennacht an Allerheiligen geboren und lebt mit seiner Familie bei Heidelberg. Mehr über ihn gibt es hier. Kontakt: über das Kontaktformular.