Das kennt doch jeder: Du erwartest ein Paket. Du bist zu Hause. Niemand klingelt bei Dir.
Und dann bekommst Du eine Mail, wie oben im Titelbild zu sehen.
Das erwartete Paket wurde nicht zugestellt, sondern irgendwo in Deinem Wohnort in irgendeinem Geschäft hinterlegt. Nicht auf der Post, wie es DHL tun würde, auch nicht beim freundlichen Nachbarn, sondern in irgendeinem Laden, den Du nicht kennst.
Und wenn Du dann auch nicht laufen kannst, so wie es momentan bei mir der Fall ist, bist Du aufgeschmissen.
Ich finde GLS Mist, ehrlich. Leider habe ich bei der Bestellung nicht aufgepasst. Ich versuche immer solche Bestellungen zu vermeiden, die mit solchen komischen Lieferdiensten liefern lassen.
Bildquellen:
gls-ist-mist: Screenshot Peter Wilhelm
Ich habe noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels für Sie zusammengestellt, damit Sie sich besser orientieren können:
Keine Schlagwörter vorhanden
Kategorie: ServiceWüste
ServiceWüste
In der „Servicewüste“ navigieren wir durch die oft trockenen Landschaften des Einzelhandels, der Behörden und des Online-Shoppings, wo Kunden sich vernachlässigt oder ungerecht behandelt fühlen. Diese Rubrik beleuchtet prägnante Beispiele solcher Erfahrungen. Doch es geht nicht nur um Kritik: Wir heben auch jene Oasen hervor, wo Unternehmen sich durch außergewöhnlich guten Service abheben und beweisen, dass eine „Servicewüste“ nicht die Norm sein muss.
Entdecken Sie mehr darüber, wie einige Marken es schaffen, in einer Welt voller Herausforderungen positiv aufzufallen.
Der Buchautor und Publizist schreibt hier über Technik, Produkttests, und Service. Hier erscheinen auch seine Satiren und Gedanken über dies und das. Der Psychologe und Dozent wurde in der Halloweennacht an Allerheiligen geboren und lebt mit seiner Familie bei Heidelberg. Mehr über ihn gibt es hier. Kontakt: über das Kontaktformular.