Wenn Du als Freiberufler, Künstler oder Gewerbetreibender berufliche Fahrten übernehmen musst, kannst Du die Kosten dafür selbstverständlich Deinen Kunden in Rechnung stellen. Dabei hält sich hartnäckig das Gerücht, es sei
Mich erreichen in den letzten zwei Wochen Nachfragen von Menschen, die sich für einen Toyota Yaris oder einen anderen Toyota mit Hybridantrieb interessieren. Sie fragen nach dem Benzinverbrauch und der
Schaltgetriebe oder Automatikgetriebe? Was ist heute noch zeitgemäß? Als meine Tochter vor fast 10 Jahren den Führerschein machte, fragte ich sie, was für ein Auto sie sich denn kaufen würde.
Elektromobilität ist in aller Munde. Kaum ein Hersteller, der nicht von der Zukunft ohne Verbrennungsmotor spricht. Für viele gilt der reine Elektroantrieb inzwischen als alternativlos. Aber ist das wirklich so?
Kaum rollt der Toyota Yaris Hybrid elektrisch aus der Parklücke, da summt es – aber nicht etwa aus dem Motorraum, sondern aus versteckten Lautsprechern. Wer aufmerksam fährt, wird es bemerkt
Normales Super-Benzin ist in Deutschland ja E5, d.h. es sind 5 % Biokraftstoffe zwangsweise beigemischt. Mein Toyota-Yaris ist für E10 zugelassen. Das verführt dazu, an der Tankstelle auch E10-Treibstoff zu
Mein neuer Toyota Yaris ist ein Hybrid-Fahrzeug. Ein Voll-Hybrid. Das bedeutet vor allem: Ich muss mich um nix kümmern, außer ab und zu ein bißchen Benzin nachzufüllen. Auf die ständige
An meiner Lieblingstankstelle (und der einzigen überhaupt hier) kaufe ich das bißchen Sprit, das ich für meinen Toyota-Hybrid benötige. Das ist erstaunlich wenig. Tatsächlich schaffe ich einen Durchschnittsverbrauch von 3,9
Es ist schon viele Jahrzehnte her, dass ich über das Fahr-mich-doch-um-Schild Lisa schreibe. Im Dreibeinblog findet man es seit mindestens 2009. Beim Fahrmichdochum handelt es sich um ein kleines, tapferes
Dashcams erfreuen sich wachsender Beliebtheit und werden oft als wichtiges Hilfsmittel zur Dokumentation von Verkehrsereignissen eingesetzt. Ich schrieb ja erst kürzlich einen vielbeachteten Artikel über Dashcams. Eine der häufigsten Herausforderungen
Wenn man sich anschaut, wie rüde es heute im Straßenverkehr zugeht, kommt man ohne eine Dashcam kaum noch aus. Dashcams sind zu einem immer häufiger anzutreffenden Begleiter in Fahrzeugen geworden.
Es gibt diese runden, weißen Verkehrsschilder mit dem roten Rand, bei denen in der Mitte eine Zahl steht. Das ist das Schild, das eine Geschwindigkeitsbegrenzung anzeigt. Schneller als die angezeigte