Als Autor hält man oft seine eigenen Bücher in der Hand. Aber nur selten betrachtet man ein Buch so gern, so stolz und so dankbar wie jetzt: MORI – Der Teufel von Waibstadt liegt endlich auch als Hardcover vor – und ich kann kaum beschreiben, wie sehr mich das freut.
Natürlich ist die Geschichte dieselbe wie in der Taschenbuchausgabe. Der Inhalt ist identisch, die Handlung unverändert düster, spannend, erschütternd – wie es sich für einen Roman gehört, der die Endzeit des Zweiten Weltkriegs in einer süddeutschen Stadt beschreibt. Doch was nun neu ist, ist die Gestalt, in der dieses Buch erscheint. Und die hat es in sich.
Größe, Gewicht, Qualität
Das gebundene Buch misst 23,6 x 16 cm – im Vergleich zur Paperback-Ausgabe mit 20 x 12,5 cm ein deutlicher Unterschied. Und nicht nur optisch, sondern auch haptisch: Das Hardcover wiegt beinahe das Doppelte. Man spürt sofort, dass man hier ein richtiges Buch in der Hand hat. Kein schnell gedruckter Roman für den Kofferraum – sondern ein Werk, das sich im Bücherregal ebenso gut macht wie auf dem Nachttisch.
Lesekomfort & Anmerkungen
Gedruckt wurde – wie schon beim Taschenbuch – auf feinem, cremeweißem Papier. Aber durch das größere Format wirkt die Satzgestaltung nun luftiger, die Ränder breiter, das Schriftbild großzügiger. Besonders für Vielleserinnen und Vielleser ist das ein echter Gewinn. Und ich weiß von vielen Leseratten, dass sie ihre Bücher nicht nur lesen, sondern darin auch Notizen machen, Zitate markieren oder Anmerkungen hinterlassen. Genau dafür bietet die gebundene Ausgabe nun spürbar mehr Raum.
Für Sammler, Schenker, Leseratten
Ich persönlich empfinde die Hardcover-Version als die schönste Form, in der mein Roman erscheinen konnte. Sie eignet sich wunderbar als Geschenk, als Sammlerstück oder einfach für alle, die Bücher lieben, wie sie sein sollten: mit festem Einband, solider Bindung und Format.
Ja – es lohnt sich! Und ich freue mich sehr, dass MORI – Der Teufel von Waibstadt nun auch in dieser edlen Fassung vorliegt. Ein großes Danke an alle Leserinnen und Leser, die den Roman bereits entdeckt haben – und ein leises Blättern an jene, die ihn nun zum ersten Mal in die Hand nehmen werden.
- hardco-ki: PW KI
Ich habe noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels für Sie zusammengestellt, damit Sie sich besser orientieren können:
Schlagwörter: Kriegsende, Mori, roman, Waibstadt