Wer zu uns kommt, hat das Gröbste hinter sich

Seite 1
»Ich habe täglich mit toten Menschen zu tun, aber auch mit deren sehr lebendigen Hinterbliebenen. Tote sind friedlich und machen keine Probleme. Mit den Lebenden ist das oft anders – und genau davon möchte ich erzählen.«
Der tote Weihnachtsmann auf der Firmenfeier, die steinreiche, aber furchtbar geizige Witwe oder der traurigste Abschied aller Zeiten – es gibt kaum etwas zwischen Leben und Tod, das Peter Wilhelm in seiner jahrzehntelangen Erfahrung im Bestattungsgewerbe noch nicht erlebt hat. Anrührend und urkomisch nimmt er uns mit in die verborgene Welt von Schaufel, Sarg und Trauerflor.
Gestorben wird immer – Wer »Six Feet Under« mag, wird dieses Buch lieben!
Kann man als Nichtschwimmer auf hoher See bestattet werden? Gibt es auch Second-Hand-Särge? Kann ich den Opa im Kombi selbst zum Friedhof fahren? Diese und andere nicht immer ganz ernst gemeinte Fragen rund ums Sterben begegnen Peter Willhelm täglich. Die skurrilsten versammelt er nun in seinem zweiten Buch.
Rezension: Einige Seiten im www besuche ich täglich. Seit geraumer Zeit gehört die Seite bestatterweblog.de dazu. Bei meinem ersten Besuch dachte ich noch, meine Herren, was muss man einen schrägen Humor haben, einen Blog "Bestatterweblog" zu nennen. Nach kurzer Zeit kam ich dann aber darauf, das Tom in der Tat Bestatter ist und mit seiner Seite so eine Art "Dr. Sommer" der Bestatterei ist. Die Geschichten, die er seiner mittlerweile großen Leserschaft präsentiert, sind komisch, skurril, manchmal tieftraurig, erhellend und man kann viel lernen über ein im Alltag oft tabuisiertes Thema. Gutes Infotainment eben.. Als Abrundung zu diesem Angebot gibts noch einen Podcast, der aber momentan nicht aktuell bestückt wird, ein Forum und ein Wiki. In dem Bch finden sich die schönsten, ergreifensten und bemerkenswertesten Geschichten aus der Welt zwischen den Welten.
Leser des Weblogs werden viele der Geschichten kennen, aber allein die Möglichkeit, diese einmal en bloc zu lesen war mir den Kauf schon wert. Der Leser wird von Toms unvergleichlicher Art in den Bann gezogen und das Thema seines Buchs bekommt ein Stück Natürlichkeit zurück. Man mag es kaum glauben, aber auch hier finden sich unglaublich komische Geschichten! Allein die Charakterisierung der Tomschen Mitarbeiter lässt mich ins schmunzeln kommen. Diese sind überzeugend gezeichnet, so das man sie quasi im Büro sitzen oder stehen sehen kann. Dabei gelingt ihm der Balanceakt, diese nicht zu reinen Karikaturen verkommen zu lassen. Ein wirklich schönes Buch! Ich bin überzeugt, das z.B. die Geschichte von "Röschen und Kalli" niemanden kalt lassen kann. Wer also noch ein Geschenk für Weihnachten braucht und einen eventuellen ersten schrägen Blick des Beschenkten nicht scheut, der "liegt hier richtig", so wie es der Untertitel des Buches erklärt.
i