Pflanzenpflege

Plantme Moosstab und die schreckliche Bewertung

Img 2393 800x500

Wenn Du eine Monstera oder Efeutute zu Hause hast, solltest Du ihr unbedingt eine stabile Rankhilfe gönnen. Zwar kommen diese Pflanzen grundsätzlich auch ohne aus, doch in ihrer natürlichen Umgebung klettern sie an Bäumen empor. Eine Rankhilfe ermöglicht ihnen daher ein gesünderes, kräftigeres und natürlicheres Wachstum.

Oft werden Rank- oder Kletterpflanzen im Handel in zu kleinen Töpfen verkauft, mit kaum mehr als einem dünnen Stäbchen zur Stütze – das reicht auf Dauer nicht aus. Besser ist es, sie nach dem Kauf in ein größeres Gefäß umzusetzen. Dabei kannst Du gleich eine passende Rankhilfe einfügen und die Pflanze vorsichtig daran befestigen. So schaffst Du ideale Bedingungen, damit sie sich gut entwickeln kann.

Werbung

Bei ΑΜΑΖΟΝ und direkt auf der Seite der Hersteller bekommst Du das „Plantme Moosstab Midi Set“, eine Rankhilfe für Zimmerpflanzen, wie Kletterpflanzen, Efeutute, Monstera und Philodendron.

Über diesen tollen Pflanzstab schreibe ich nächste Tage eine ausführliche Beschreibung hier im Dreibeinblog.de. Der Stab ist es nämlich wert, sich intensiv damit zu beschäftigen. Ich habe alles Mögliche nämlich ausprobiert und bin zu der Auffassung gelangt, dass dieser Plantme-Rankstab das Beste ist, das meine Anforderungen erfüllt.

Der Stab ist aus Kunststoff und wird modern mit dem 3D-Drucker gefertigt. Die Produktqualität ist 1a und der Ausdruck sauber, formstabil und exakt passend. Alles geht geschmeidig und samtweich zusammen. Die einzelnen Elemente sind gitterartig und haben oben und unten eine Art Bajonettverschluss, sodass die Elemente beliebig verlängert werden können. Unten kommt ein Fuß mit drei Spitzen dran, damit man den Stab auch ordentlich in die Erde stecken kann. Oben drauf kommt ein Wasserreservoir, aus dem Wasser auf das im Stab befindliche Moos tropfen kann. Dieses Moos wird getrocknet und bereits in die Elemente eingesetzt mitgeliefert und bläht sich dann, wenn es nass wird, ordentlich auf.

Die Pflanzen können dann regelrecht in das Moos hineinwachsen und sich dort verankern. Eine tolle Geschichte. Doch mehr dazu demnächst.

Weshalb ich heute darüber schreibe: Es gibt dazu eine Rezension eines Kunden bzw. einer Kundin, die ich für unmöglich halte.

Hier diese schreckliche Bewertung:

3,0 von 5 Sternen Gemischte Gefühle
Bewertet in Deutschland am 2. September 2025

Positiv:
+ Stützt Pflanzen und bietet Luftwurzeln halt.
+ Der modulare Aufbau lässt sich jederzeit verlängern.
+ Dreizackiges Fußteil sitzt relativ stabil.

Negativ:
– Die Gießhilfe / der Wasserbehälter hat keine Feineinstellung für das Abtropfen des Wassers. Dadurch läuft das eingefüllte Wasser generell sehr schnell durch. Man hat also keine Langzeitversorgung, sondern muss in Intervallen ständig nachgießen. Das hätte man besser lösen können.
– Der Preis ist für ein „DIY“ 3D-gedrucktes Set relativ hoch.
– Vorsicht: Beim Öffnen der Packung rieselt einem ein Haufen Staub/Krümel vom Moos entgegen, da dieser nicht extra verpackt ist.

Würde ich das System empfehlen?
Bedingt. Es ist eigentlich ziemlich teuer und meines Erachtens noch nicht komplett ausgereift.

Ich empfinde diese Bewertung als Unverschämtheit. Man liest ja bei ΑΜΑΖΟΝ sehr viele blöde Bewertungen. Wer über etwas Internet-Kompetenz verfügt, der ist in der Lage, gekaufte, erfundene und blöde Bewertungen leicht zu erkennen.
Meistens ist es so, dass bei blöden Bewertungen auch die Leute einfach blöd sind, die sie schreiben. Sie haben das Produkt nicht verstanden, etwas Falsches bestellt oder sind einfach zu doof, die Anleitung zu lesen.

Aber in diesem Fall kommt es mir so vor, als ob der Rezensent/die Rezensentin sehr wohl klar im Kopf ist und das Produkt verstanden hat. Umso mehr ärgere ich mich darüber. Abermals bedauere ich es, dass man solche Bewertungen nicht mit einem Daumen-runter negativ bewerten kann.

Mir geht es um die als negativ bewerteten Aspekte dieser Rezension. Beginnen wir beim Wasserbehälter. Angeblich läuft das Wasser „generell sehr schnell durch“. Das stimmt einfach nicht. Unten am Wasserbehälter befindet sich eine leicht zu bedienende Schraube mit Griff, die man auf- und zudrehen kann. Da kann man den Wasserfluss so fein einstellen, dass pro Stunde nur ein paar Tropfen nach unten sickern. Bei drei von mir gekauften Moosstäben funktioniert das tadellos. In diesem Punkt hat der Anwender das Produkt entweder falsch bedient oder es ist defekt. Im letzteren Fall, den ich allerdings für unwahrscheinlich halte, handelt es sich nicht um eine zu bewertende Produkteigenschaft, sondern um einen Reklamationsgrund.

Der nächste Punkt ist die Kritik an dem „Haufen Staub/Krümel“ der einem angeblich entgegenrieselt. Es ist tatsächlich so, dass in der Packung die Mosseinsätze lose in den einzelnen Stabelementen liegen. Sie werden später durch Wässern aktiviert und vervielfachen ihr Volumen und sind dann saftig und staubfrei. Bis dahin krümeln und stauben sie etwas. Allerdings ist das bei keinem der von mir gekauften Stäbe ein Haufen gewesen, sondern immer nur ein paar Flöckchen.
Die Alternative wäre, dass die Hersteller das Zeug in Plastikfolie verpacken. Ich wette, wenn das der Fall wäre, würden sich auch wieder welche beschweren, von wegen Verpackungsmüll und Mikroplastik.

Die größte Frechheit ist jedoch diese Formulierung: „Der Preis ist für ein „DIY“ 3D-gedrucktes Set relativ hoch“. Das ist eine bodenlose Unverschämtheit. Ich rufe dem Rezensenten zu: Kaufe Dir einen 3D-Drucker, kaufe Dir das Filament für 20 Euro pro Rolle, erlerne den Umgang mit einem Konstruktionsprogramm und erlerne das Bedienen eines 3D-Druckers. Dann kannst Du ausprobieren, wie kostenintensiv und schwierig dieses Unterfangen ist.
Dass heutzutage Startups Produkte aus dem 3D-Drucker verkaufen, ist etwas völlig Normales. Hauptvorteil: Produkte können schnell an neue Bedürfnisse und Erkenntnisse angepasst werden. Spritzguss bedingt enorme Maschinen- und Werkzeugkosten und ist für solche Produkte völlig irrelevant.
Und: 3D-gedruckte Waren mit „DIY“, also „do it yourself“ gleichzusetzen und sozusagen dem Hobbybereich zuzuordnen, zeugt davon, dass man gar keine Ahnung hat.
Ich kenne mich mit 3D-Druck bestens aus und kann beurteilen, was Gegenstände aus dem 3D-Drucker wert sind. Meine Meinung: Das Produkt hat exakt den richtigen Preis und kann gar nicht günstiger gemacht werden. Der erweckte Eindruck, da würde ein zu hoher Preis für etwas verlangt, das diesen Preis nicht wert ist, ist absoluter Blödsinn!

Und: Ist das Produkt ausgereift? Das stellt die Rezensentin ja auch in Frage. Ja, ist es. Das heißt nicht, dass man nicht noch eine Version 2.0 oder 3.0 machen könnte. Und wie ich die Hersteller, ein junges Paar, einschätze, schauen die ständig danach, ob sie noch etwas besser machen können. Jedoch ist der Pflanzstab, so wie er ist, absolut in Ordnung, er macht genau, was er soll, und hält, was er verspricht. Das Produkt an sich ist fehlerfrei und eine tolle Idee.

Mit anderen Worten, diese Bewertung ist nicht nur eine Unverschämtheit gegenüber einem ehrlichen deutschen Hersteller, sondern auch sachlich meiner Meinung nach in nahezu allen Punkten falsch.

Fazit:
Wer seine Rankpflanzen wirklich gesund und natürlich wachsen lassen möchte, sollte nicht am falschen Ende sparen. Eine stabile Rankhilfe wie der „Plantme Moosstab“ bietet den Pflanzen nicht nur Halt, sondern auch optimale Bedingungen für die Bildung von Luftwurzeln und kräftiges Wachstum. Dass ein solches, hochwertig gefertigtes Produkt aus 3D-Druck präzise, sauber und funktional ist, hat seinen Preis – und den ist es auch wert.

Einige Kritikpunkte aus Online-Bewertungen zeigen vor allem, wie wenig viele Nutzer sich mit der richtigen Anwendung oder den Hintergründen der Herstellung auskennen. Wer sich jedoch mit dem System befasst, erkennt schnell, dass hier keine Bastelware, sondern ein durchdachtes, modernes Produkt aus deutscher Fertigung vorliegt. Die Kombination aus praktischer Funktion, nachhaltiger Bauweise und ansprechendem Design macht den „Plantme Moosstab“ zu einem idealen Helfer für Pflanzenfreunde – und zu einem Beispiel dafür, wie innovative Ideen den Pflanzenalltag wirklich verbessern können.

Bildquellen:

  • IMG_2393_800x500: Peter Wilhelm

Hashtags:

Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:

#Efeutute Rankstab #Kletterpflanzen Zubehör #Monstera Rankhilfe #Moosstab Erfahrungen #Pflanzenpflege Tipps #Plantme Moosstab #Rankhilfe 3D Druck #Rankhilfe kaufen #Zimmerpflanzen gesund wachsen #Zimmerpflanzen stützen

Lesezeit ca.: 9 Minuten | Tippfehler melden


Lesen Sie doch auch:


(©si)