Sonstige Produkte

Jetzt erschienen: Mori – Der Teufel von Waibstadt

Mori der teufel von waibstadt

Ein literarisches Mahnmal: Der neue Roman über Waibstadt 1945

Mit dem Roman MORI – Der Teufel von Waibstadt erscheint ein Buch, das sich einem weitgehend vergessenen Kapitel deutscher Regionalgeschichte widmet – eindrucksvoll erzählt, sorgfältig recherchiert und erschütternd aktuell.

Ein Täter, ein Ort, ein Moment des Zusammenbruchs

Im Frühjahr 1945, während das Dritte Reich in sich zusammenfällt, nutzt ein Mann die Schwäche der staatlichen Ordnung in einem kleinen Ort in Baden-Württemberg schamlos aus: Unter falscher Identität tritt er als vermeintlicher Offizieller auf und errichtet in Waibstadt innerhalb weniger Tage ein brutales, willkürliches Gewaltsystem.

Werbung

Die Romanfigur „Mori“ basiert auf einem realen Täter. Der Autor erzählt seine Geschichte aus verschiedenen Blickwinkeln – aus Sicht der Opfer, der Mitläufer, der Zuschauer. So entsteht ein atmosphärisch dichter Roman über Macht, Lüge, Einschüchterung und den Mut zur Zivilcourage in Zeiten der Angst.

Mori

Drei Jahre Recherche – und eine Annäherung auf den Tag genau

Peter Wilhelm, Journalist, Psychologe und vielfach veröffentlichter Autor, hat für diesen Roman über drei Jahre lang geforscht. Was das Buch besonders macht: Die Handlung wurde tagesaktuell 80 Jahre nach den historischen Ereignissen geschrieben. So entstand eine Art literarisches Erinnerungsprotokoll – tief verankert im historischen Raum, jedoch gestaltet mit der erzählerischen Kraft der Gegenwart.

Die Quellenlage war schwierig. Nur wenige Dokumente sind überliefert, Zeitzeugenberichte sind rar und widersprüchlich. Vieles wurde ergänzt durch eigene Ortsbegehungen, Archivarbeit und den Versuch, durch Erzählung ein Bild zu zeichnen, wo die Geschichte selbst blinde Flecken hinterlassen hat.

Für Leserinnen und Leser jeden Alters – mit Verantwortung erzählt

MORI ist kein klassisches Geschichtsbuch. Es ist ein Roman – doch einer, der großen Wert auf Genauigkeit legt. Gewalt wird beschrieben, wo sie belegt ist, aber nicht inszeniert. Sexualisierte Gewalt wird angedeutet, aber nicht ausgeschrieben. Gerade diese bewusste Zurückhaltung macht das Buch auch für jüngere Leser:innen ab 15 Jahren zu einem wertvollen Lektürevorschlag – im Schulkontext wie im privaten Umfeld.

Drei Ausgaben, ein Ziel: Erinnerung teilen

Erhältlich ist MORI – Der Teufel von Waibstadt in drei Formaten:

• Als günstiges Taschenbuch, um möglichst vielen Menschen den Zugang zu ermöglichen,
• als edles Hardcover, hochwertig verarbeitet und bibliophil gestaltet,
• sowie als E-Book, sofort verfügbar zum kleinen Preis.

Ein Hörbuch ist in Vorbereitung – abhängig vom Interesse der Leserschaft wird es vom Autor selbst eingesprochen.

Leserbeteiligung ausdrücklich erwünscht

Peter Wilhelm lädt seine Leserinnen und Leser ein, sich aktiv einzubringen. Wer einen historischen Fehler, eine stilistische Unsauberkeit oder einen schlichten Tippfehler findet, darf sich melden. Rückmeldungen sind willkommen – das Werk ist offen für Weiterentwicklung, getragen vom Gedanken gemeinsamer Erinnerung.

Alles zum Buch auf www.mori1945.de

Auf der offiziellen Webseite www.mori1945.de finden sich:

• Hintergrundinformationen,
• viele begleitende Bilder zur Entstehung des Romans,
• die verschiedenen Ausgaben zum Bestellen,
• sowie eine E-Mail-Adresse für Rückfragen und Hinweise.

MORI ist ein Roman, der betroffen macht – und der bleibt.
Ein Werk gegen das Vergessen. Und ein literarisches Dokument für unsere Zeit.

Bildquellen:
  • mori-bestatterweblog: Wortbildungsmaßnahme
  • mori-reklame-bestatterweblog: Wortbildungsmaßnahme


Ich habe noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels für Sie zusammengestellt, damit Sie sich besser orientieren können:

Keine Schlagwörter vorhanden
Kategorie: Sonstige Produkte

In der Rubrik „Sonstige Produkte“ besprechen wir allerlei Produkte aus allen Bereichen.


alle Artikel dieser Kategorie >>
Lesezeit ca.: 4 Minuten | Tippfehler melden | Peter Wilhelm: © 3. Mai 2025

keine neueren Artikel



Lesen Sie doch auch:


Abonnieren
Benachrichtige mich zu:
guest
0 Kommentare
älteste
neueste
Inline Feedbacks
View all comments



Rechtliches