Tipps und Tricks

iPhones, MacMini, Lego mit 80% Rabatt

Betrug05

Auf Pinterest weckte neulich die folgende Anzeige mein Interesse. Ich habe schon länger Lust, aus Klemmbausteinen eine Saturn V-Rakete zu bauen. Aber das LEGO-Modell ist meiner Meinung nach zu teuer und auch nicht so schön.

Da gibt es von anderen Klemmbausteinherstellern meines Erachtens attraktivere Angebote. Aber ich habe trotzdem mal auf die interessant gestaltete Anzeige geklickt.

Werbung

Betrug0011
Diese Anzeige auf Pinterest weckte mein Interesse. LEGO günstig?

Ich gelangte auf eine Shop-Seite, die original den Eindruck machte, eine Shopseite des dänischen Klemmbausteinherstellers LEGO zu sein.

Betrug04
Sieht aus, wie eine Seite, die von LEGO sein könnte.

Die Preise für die großen Sets aus dem Hause LEGO sind absolut niedrig, so niedrig, dass jeder, der nur einen Funken Verstand besitzt, sofort merkt, dass da etwas nicht stimmen kann.
Ein Blick in die URL-Zeile des Browsers zeigt dann auch, dass wir uns nicht auf einer Seite des Konzerns aus Dänemark befinden:

Betrug08
Ein Blick in die URL-Zeile offenbart, dass es sich um eine Fake-Seite handelt.

Es steht also zu befürchten, dass wir von dort weder die gewünschte Ware bekommen würden und dass unsere eingegebenen Kreditkartendaten ganz bestimmt nicht sicher verwendet werden.
Andere Bezahlmöglichkeiten als Kreditkarte werden nicht angeboten, selbst das ist schon äußerst verdächtig.

Auch ein Blick ins Impressum offenbart, dass wir es mitnichten mit LEGO zu tun haben, sondern mit einem ganz anderen Unternehmen, das wiederum von der URL auch wieder abweicht:

Betrug03
Verwirrung allenthalben. Man erfährt nicht wirklich, bei wem man bestellt und wer da die Kreditkarteninformationen erhalten würde.

Schaut man sich auf Pinterest um, so fällt generell auf, dass die Plattform von chinesischen Anbietern und meiner Meinung nach auch von Fake-Shops geflutet wird.
So findest Du dort auch ganz viele Werbeanzeigen, die Dich auf Seiten umleiten, die vorgeben, von Apple zu sein. Auch hier wieder das gleiche Bild, wie bei der mutmaßlich gefälschten LEGO-Seite. Genauso ist es mit falschen ΑΜΑΖΟΝ-Seiten.
Alles sieht für den unbedarften Internetnutzer fast schon echt aus, bei näherer Betrachtung bemerkt man aber schnell, dass es sich nicht um Apple oder Amazon handelt, mit denen man hier in eine Geschäftsbeziehung treten würde.

Betrug07
Auch unter der falschen Flagge „Amazon“ werden angeblich supergünstige LEGO-Sets angeboten.

Ich behaupte mal, ohne das beweisen zu können, dass man im Falle einer Bestellung keine echten LEGO-Sets zugesandt bekommt. Ich vermute, dass man gar nichts erhalten wird. Und um die Kreditkartendaten ist es ganz sicher auch nicht gut bestellt. Im Gegenteil: Für mich sieht das so aus, als seien diese Seiten überhaupt nur aufgesetzt worden, um an die Kreditkartendaten von Unbedarften zu kommen. Hier kann man wahnsinnig viel Geld verlieren!

Betrug06
Ein MacMini für knapp 33 Euro? So etwas gibt es nicht.

Immer, wenn Angebote zu verlockend sind und wenn ein Angebot zu gut ist, um wahr zu sein, solltest Du ganz besonders vorsichtig sein! Kaufe dort lieber nicht, lasse die Finger von solchen vermeintlichen Schnäppchen und gib auf keinen Fall Bezahldaten preis!

Betrug05
Für diesen Preis gibt es keine iPhones! Finger weg!

Achtung: Mein neues Buch „Digitaler Tatort Internet“ zeigt Dir alle miesen Tricks der Abzocker, Betrüger und Internet-Kriminellen.

LEGO ist ein Markenzeichen eines dänischen Herstellers. So viel ich gehört habe, neigt dieser Hersteller zu Abmahnungen, Klagen und dazu, anderen Schwierigkeiten zu machen. Ich weiß nicht, ob das stimmt, möchte aber darauf hinweisen, dass ich mit dem Unternehmen nicht in Verbindung stehe, dessen Markennamen mir nicht zu eigen mache. Ich weiß, dass nur Bausteine dieses Unternehmens LEGOSTEINE sind und die gleichartigen Bausteine anderer Hersteller nicht so bezeichnet werden dürfen, das sind dann einfach nur Klemmbausteine.

Bildquellen:

  • betrug05: Peter Wilhelm Screenshot
  • betrug06: Peter Wilhelm Screenshot
  • betrug07: Peter Wilhelm Screenshot
  • betrug03: Peter Wilhelm Screenshot
  • betrug08: Peter Wilhelm Screenshot
  • betrug04: Peter Wilhelm Screenshot
  • betrug0011: Peter Wilhelm Screenshot

Hashtags:

Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:

#Digitaler Tatort Internet Buch #Fake Amazon Seite erkennen #Fake LEGO Shop erkennen #Fake Shops auf Pinterest melden #Fälschungen bei Online Shops vermeiden #gefälschte Apple Shop Angebote #günstige LEGO Sets online #Internetbetrug mit Fake Shops #Klemmbausteine statt LEGO #Kreditkartendaten Betrug Online Shop #LEGO Alternative Klemmbausteine #LEGO Fake Shop Kreditkarte Risiko #LEGO Saturn V Rakete kaufen #LEGO Sets zu günstig um wahr zu sein #Pinterest Fake Shops Erfahrungen

Lesezeit ca.: 4 Minuten | Tippfehler melden | Revision:


Lesen Sie doch auch:


(©si)