John Tyler war der zehnte Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika. Er wurde 1790 geboren. Das Interessante ist, dass heute tatsächlich noch ein Enkel dieses Präsidenten lebt. Ein sicherlich unbedeutender, aber doch interessanter Fakt aus dem Bereich des unnützen Wissens.
Tyler wurde am 29. März 1790 im Charles City County, Virginia geboren. Er war ein US-amerikanischer Politiker und als zehnter Präsident der Vereinigten Staaten vom 4. April 1841 bis zum 4. März 1845 im Amt. John Tyler war der erste nicht ins Amt gewählte Amtsinhaber im Weißen Haus. Vielmehr stieg er nach dem Tod seines Vorgängers, William Henry Harrison, aus dem Amt des zehnten Vizepräsidenten zur Präsidentschaft auf. Zuvor war er Gouverneur von Virginia gewesen und hatte diesen Bundesstaat auch im US-Senat vertreten. Als Befürworter der Expansion der Vereinigten Staaten unterzeichnete er die Annexion von Texas.
Präsident Tyler hatte fünfzehn Kinder, mehr als jeder andere US-Präsident.
Aus der 1813 geschlossenen Ehe mit seiner ersten Frau Letitia (1790–1842) gingen acht Kinder hervor: Mary (1815–1847), Robert (1816–1877), John (1819–1896), Letitia (1821–1907), Elizabeth (1823–1850), Anne (1825–1825), Alice (1827–1854) und Tazewell (1830–1874).
Letitia starb 1842 im Alter von 51 Jahren nach einem Schlaganfall.
1844 heiratete Tyler dann die 30 Jahre jüngere Julia Gardiner (1820–1889), mit der er weitere sieben Kinder bekam: David (1846–1927), John Alexander (1848–1883), Julia (1849–1871), Lachlan (1851–1902), Lyon (1853–1935), Robert Fitzwalter (1856–1927) und Pearl (1860–1947).
Der 1846 geborene Sohn David vertrat zwischen 1893 und 1897 den Staat Virginia im US-Repräsentantenhaus. Der 1853 geborene Sohn Lyon zeugte mit seiner zweiten, 35 Jahre jüngeren Ehefrau drei Söhne, von denen Harrison Ruffin Tyler (* 1928) als einziger noch lebt.
Sein älterer Bruder, Lyon Gardiner Tyler, Jr. (* 1924) verstarb im September 2020.
Dadurch ist John Tyler mit Abstand der älteste US-Präsident mit einem noch lebenden Enkel.
Tyler starb am 18. Januar 1862 in Richmond, Virginia.
Nachtrag (Juli 2025)
Inzwischen hat sich dieser kuriose Umstand nun auch historisch vollendet: Harrison Ruffin Tyler, der letzte noch lebende Enkel von US-Präsident John Tyler, ist am 25. Mai 2025 im Alter von 96 Jahren verstorben1. Damit endet ein erstaunlicher genealogischer Bogen, der sich über mehr als 235 Jahre spannte – vom Jahr der Geburt des zehnten US-Präsidenten 1790 bis in die Gegenwart.
Die bloße Vorstellung, dass ein Präsident aus der Gründungszeit der Vereinigten Staaten bis vor Kurzem noch einen lebenden Enkel hatte, wirkt wie ein Paradoxon der Zeitrechnung. Und dennoch war es wahr: Harrison Ruffin Tyler, geboren 1928, war das Ergebnis gleich mehrerer Generationen mit sehr spätem Vaterglück. Sein Vater, Lyon Gardiner Tyler, wurde 1853 geboren – zu einer Zeit, als viele der Gründerväter längst Legenden waren.
Mit seinem Tod endet nicht nur eine biologische Verbindung zu einem der frühen Präsidenten, sondern auch ein faszinierender Beweis dafür, wie unberechenbar lange Familienlinien in der Geschichte überdauern können.
Ein großer politischer Einfluss war Harrison Ruffin Tyler nicht mehr beschieden – wohl aber ein Platz in den Annalen des historischen Kuriositätenkabinetts.
Bildquellen:
- john-tyler: Edwards & Anthony - US Library of Congress, gemeinfrei
Hashtags:
Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt: