Kategorie: Elektronik – Raspi – SmartHome

Seite 1 /18

Sirenenalarm

Elektronik - Raspi - SmartHome

devolo Sirene heult ohne Ende

Ich möchte nur ein bißchen Ordnung machen. Eine Alarmsirene von devolo muss dabei zehn Zentimeter verrückt werden. Das nimmt mir die Sirene übel. Sie erkennt das als Sabotageversuch und beginnt

weiterlesen
Fernseher Pixabay

Elektronik - Raspi - SmartHome

LG TV: Diese Anwendung wird neu gestartet, um mehr Speicherplatz verfügb...

Diese Anwendung wird neu gestartet, um mehr Speicherplatz verfügbar zu machen. Das ist eine Fehlermeldung, die Deinen Fernsehgenuss trüben kann. Auf einmal taucht diese Meldung auf Deinem LG-Fernseher auf und

weiterlesen
Audiophil

Elektronik - Raspi - SmartHome

Die HiFi-Anlage ist tot

Ich habe immer nur zwei Arten von Türmen besessen: Die kleinen hölzernen, die als Figuren beim Schach dabei sind und die aus Kunststoff, die auf meiner Modelleisenbahn an manchen Gebäuden

weiterlesen
iphone

Elektronik - Raspi - SmartHome

Ist ein iPhone nur 10 Dollar wert?

In einem YouTube-Video behauptet ein Typ, er wisse ganz genau, dass ein iPhone von Apple nur 10 US-Dollar wert sei. So billig könne der kalifornische Konzern seine Smartphones in Fernost

weiterlesen
Ein Netzteil für den Raspberry Pi mit Karton

Elektronik - Raspi - SmartHome

Netzgeräte vs. Ladegeräte: Der Feinschliff in der Stromversorgung

In der Elektronik gibt es einen oft übersehenen, aber entscheidenden Unterschied zwischen Netzgeräten und Ladegeräten. Wir alle neigen dazu, sie als austauschbare Stromlieferanten zu betrachten, aber in der Realität haben

weiterlesen
Eine Hauptplatine von einem Computer

Elektronik - Raspi - SmartHome

Warum Apple zu ARM-Chips wechselte

Die Technik ist ständig im Wandel, und Apple hat erneut eine eindrucksvolle Wendung vollzogen: Nach Jahren der Zusammenarbeit mit Intel hat das Unternehmen beschlossen, zu seinen Wurzeln zurückzukehren und auf

weiterlesen
Mac Pro

Elektronik - Raspi - SmartHome

Apple Mac Pro 2011 – weshalb der Bolide sterben musste

Auf einmal startet neben Dir unterm Tisch ein Airbus 380. So hört es sich zumindest an, wenn ein hochgezüchteter Rechner viele Prozesse gleichzeitig abarbeiten muss und die Hitze durch Ventilatoren

weiterlesen
Smarthome

Elektronik - Raspi - SmartHome

Die Schattenseiten der Smart-Home-Automatisierung: Zwischen Komfort und ...

Smart-Home-Technologien haben zweifellos unser tägliches Leben revolutioniert, indem sie uns mehr Kontrolle und Komfort über unsere Wohnungen verschaffen. Die Vorstellung von automatisierten Lichtschaltern, intelligenten Thermostaten und Sprachsteuerungssystemen fasziniert viele. Doch

weiterlesen
Eine ausgebrannte Batterie aus einem Flugzeug. Es ist ein Metallkasten, der innen sehr verbrannt aussieht

Elektronik - Raspi - SmartHome

Lithium-Batterien: So gehst Du sicher damit um

In ganz vielen Geräten sind heute Lithium-Batterien enthalten. Doch diese Dinger können ganz schön gefährlich sein. Du hast bestimmt schon mal einen Artikel bei Amazon bestellt, der eine Lithium-Batterie enthielt.

weiterlesen
Ein Netzteil für den Raspberry Pi mit Karton

Elektronik - Raspi - SmartHome

Raspberry – Nutze unbedingt ein Netzteil und kein Ladegerät

Netzteile und Ladegeräte sind nicht dasselbe. Verwendest Du das falsche Gerät, um Deine Gadgets an den Strom anzuschließen, kannst Du viel kaputtmachen. Lieber Peter, in letzter Zeit hast Du viel

weiterlesen
Ein Alexa Lautsprecher

Elektronik - Raspi - SmartHome

Alexa blinkt gelb – So hilfst du dir

Die sprachgesteuerten Assistenten von Amazon mit seinem Echo-System und der virtuellen Assistentin Alexa kommunizieren nicht nur über Sprache, sondern auch über visuelle Signale. Die LED-Anzeige an diesen Geräten kann in

weiterlesen
Thomas Edison mit Glühbirne

Elektronik - Raspi - SmartHome

Thomas Edison hat die Glühbirne nicht erfunden

Die Glühbirne und ihr wahrer Erfinder: Ein Blick hinter die Kulissen Thomas A. Edison wird oft als der Erfinder der Glühbirne gepriesen, doch die Wahrheit hinter diesem Meilenstein der Technologiegeschichte

weiterlesen

i




Rechtliches